Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zauneidechse

Reptil des Jahres 2020/21

Reptilien wie Eidechsen fristen im Gegensatz zu Marienkäfern, Florfliegenlarven und anderen Insekten unter den Nützlingen ein schon fast Außenseiterdasein – zu Unrecht. Zu den bei uns heimischen Arten gehören insbesondere die Mauer-, Smaragd-, Berg- und Zauneidechsen, wobei die beiden zuletzt genannten Arten am weitesten verbreitet sind. Wie alle heimischen Reptilien gehört auch die Zauneidechse ( Lacerta agilis ) zu den besonders geschützten Arten, für die Jahre 2020/21 wurde sie zum Reptil des Jahres gewählt.

Veröffentlicht am
 Weibchen einer Zauneidechse im Schutz zwischen einer Efeubepflanzung
Weibchen einer Zauneidechse im Schutz zwischen einer Efeubepflanzung Thomas Lohrer
Zauneidechsen besitzen einen deutlich vom Rumpf abgesetzten Kopf mit einer stumpfen Schnauze und erreichen eine Körperlänge von meist 20 cm, wobei der Schwanz etwa das 1,5-fache der Kopf-Rumpf-Länge besitzt. Im Vergleich zu anderen Eidechsen wirken die Tiere dabei recht stämmig und gedrungen. Das Zeichnungsmuster ist sehr variabel, wobei die Weibchen eine braune Grundfarbe mit hellen Rückenlinien und fleckenartigen Mustern besitzen (Abbildung); die seitlichen Flanken der Männchen sind zur Paarungszeit leuchtend grün gefärbt. Zauneidechsen besitzen eine räuberische Ernährung, wobei Insekten, Spinnen oder auch Regenwürmer zum bevorzugten Beutespektrum zählen – hierzu gehören auch eine Reihe von Schädlingen in Form von Käfern, Raupen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate