Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Januar

Beobachten, Vorbeugen, Bekämpfen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
 Obwohl der Rosenkäfer Blütenteile frisst, ist er nicht als Schädling zu betrachten.
Obwohl der Rosenkäfer Blütenteile frisst, ist er nicht als Schädling zu betrachten. Dr. Klaus Margraf
Rosenkäfer schonen Der Gemeine Rosenkäfer Cetonia aurata , der zur Familie der Blatthornkäfer gehört und sich einige Jahrzehnte rargemacht hat, tritt nun örtlich wieder häufiger auf. Beim Umsetzen des Kompostes kann man seine Larven, die Engerlinge, in großer Zahl finden. Da die Engerlinge oft mit den gefräßigen Maikäfern verwechselt werden, ist mancher Gartenfreund geneigt, diese sofort zu vernichten. Um nicht voreilig zu handeln, ist es wichtig, sich mit der Morphologie und Lebensweise des Gemeinen Rosenkäfers vertraut zu machen. Während der Rosenkäfer an kühlen und trüben Tagen im Zeitraum von Ende Mai bis Juli meist träge an den Pflanzen oder in den Blüten sitzt, ist er an warmen, sonnigen Tagen recht flugaktiv und umschwärmt brummend...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate