Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mai

Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Weibchen einer Haarmücke (Bibio sp.)
Weibchen einer Haarmücke (Bibio sp.)Thomas Lohrer
Haarmücken: Schwarze Wolken am Horizont Im Frühjahr, bevorzugt in den Monaten März bis Mai, können an blühenden Obstbäumen, in Gärten oder auch am Waldrand Schwärme von dunkel gefärbten Insekten beobachtet werden, die jedoch kein Grund zur Besorgnis sind. Im Regelfall handelt es sich hier um die Schwärme von Haarmücken, wobei hier als Art meist Bibio marci , die sogenannte Märzfliege oder Markusfliege, zu nennen ist. Die Tiere sind deutlich behaart, etwa 10 mm groß und für eine Mücke – um die es sich zoologisch handelt – recht kompakt in der Statur mit zudem recht kurzen Fühlern, die aus der Distanz betrachtet mit Fliegen verwechselt werden können. Die Männchen besitzen große, nahezu den gesamten Kopf einnehmende Augen, während die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate