Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pilzkrankheiten

Im GaLaBau können verschiedene Pflanzenkrankheiten und Schädlinge auftreten, die die Gesundheit und das Wachstum von Pflanzen beeinträchtigen. Zu den wichtigsten zählen:

  • Phytophthora-Infektionen: Verursacht durch den Pilz Phytophthora, führt dies zu Wurzelfäule und kann das Absterben von Pflanzen verursachen.
  • Echter Mehltau (Oidium): Ein Pilzbefall, der als weißer Belag auf Blättern erscheint und das Pflanzenwachstum behindert.
  • Schwarze Flecken (Diplocarpon rosae): Dies ist eine Pilzinfektion, die vor allem Rosen betrifft und zu schwarzen Flecken auf den Blättern führt.
  • Rostpilze: Diese Pilzinfektion zeigt sich durch rostige Flecken auf Blättern und kann verschiedene Pflanzen befallen.
    • Alle drei im Text näher vorgestellten Blattfleckenpilze am Weißdorn verursachen makroskopisch vergleichbare Symptome (hier: Coryneum pestalozzioides).

      Gefahr im Herbstlaub Blattfleckenpilze an Weißdorn

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten

      Als obligate Parasiten unter den Blattfleckenerregern kommen am Weißdorn mehrere Echte Mehltaupilze ( Phyllactinia mali, Podosphaera clandestina ) und Rostpilze (unter anderem Gymnosporangium clavariaeforme ) vor, wobei letztere einen Wirtswechsel zu verschiedenen Wacholder-Arten vollziehen.

    • Baumpilze wie der abgebildete Flache Lackporling (
<i>Ganoderma applanatum</i>
) haben kein gesondertes Winterquartier – sie leben ganzjährig im Baum.

      Baumpilze Fruchtkörper entfernen ist keine Rettung

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten

      Im Gegensatz zu Blattfleckenpilzen leben Baumpilze mit ihrem Myzel ganzjährig - somit auch im Winter - verborgen im Holz. Sie verbreiten sich massenhaft über Sporen, die die sichtbaren Fruchtkörper absondern.

    • Krankheiten an Buchsbaum Was man gegen das Buchssterben tun kann

      Buchs Buchsbaumzünsler Pflanzenschutz Pilzkrankheiten

      Neben dem Zünsler ist die Pilzkrankheit Cylindrocladium eines der Hauptprobleme am nach wie vor wichtigsten Formgehölz. Pflanzenschutzexperte Dr. Klaus Margraf erklärt, welche Krankheiten vorkommen und, was man dagegen tun kann.

    • Ein starker Befall mit dem Cryptocline-Nadelpilz an Eiben führt zu einer großflächigen Verbräunung und einem Absterben der infizierten Nadeln.

      Pflanzenschutz

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Stadtbäume

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Farbatlas Obstsorten

    Obstsorten

    Manfred Fischer
    Pflanzenschutz im Gemüsebau

    Pflanzenschutz im Gemüsebau

    Gerd Crüger Martin Hommes Silvia Smolka Heinrich-Josef Vetten Georg F. Backhaus
    Rosen pflegen

    Rosen pflegen

    Henry Klein
    Weihnachtsbäume

    Weihnachtsbäume

    Heinrich Maurer
    • Eschenklunker ähneln kleinen braunen Blumenkohlröschen.

      Keine Schmuckstücke: Eschenklunker

      Baumschutz Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge Viruskrankheiten

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    • Das Auftreten des Robinien-Blatttütenfalters kann auch alle Blätter eines Fiederblatts betreffen.

      Blattminen in den Blättern der Robinie

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    • Trockene Zweige nach Triebsterben-Befall in der Mammutbaumkrone

      Triebsterben am Mammutbaum

      Gehölze Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    • Kambiumschaden mit späterem Bruch an Robinie

      Mechanische Schäden an Gehölzen

      Baumschutz Gehölze Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    • Der Echte Mehltau (Erysiphe platani) an der Platane schädigt bevorzugt die jungen Blätter und Triebe.

      März Echter Mehltau an Platane

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    • Blattdeformationen durch Ohrläppchenkrankheit

      Ohrläppchenkrankheit an Azaleen und Rhododendren

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    • Larven der Rosenbürstenhornblattwespe

      August Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    • Verursacht durch die Weißdornblattlaus: auffällig rot verfärbte Blätter an Crataegus spp.

      Juli Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.

    • Befallsstelle durch Botryosphaeria an Rose

      Juni Beobachten Vorbeugen Bekämpfen

      Pflanzenschutz Pilzkrankheiten Schädlinge Viruskrankheiten

      Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.