Gefahr im Herbstlaub
Blattfleckenpilze an Weißdorn
Als obligate Parasiten unter den Blattfleckenerregern kommen am Weißdorn mehrere Echte Mehltaupilze (
Phyllactinia mali, Podosphaera clandestina
) und Rostpilze (unter anderem
Gymnosporangium clavariaeforme
) vor, wobei letztere einen Wirtswechsel zu verschiedenen Wacholder-Arten vollziehen.
- Veröffentlicht am

Darüber hinaus finden sich bei Weißdorn neben den hier eher seltener auftretenden „üblichen Verdächtigen“ der Gattungen Septoria, Ascochyta und Phyllosticta vorwiegend folgende Arten: Diplocarpon mespili (= Entomosporium maculatum ), Myriellina cydoniae und Coryneum pestalozzioides . Hinsichtlich ihrer Lebensweise, aber auch Symptomatik weisen sie viele Gemeinsamkeiten auf. So erfolgt die Überwinterung bevorzugt im Falllaub, in dem sich bis zum Frühjahr pilzliche Fruchtkörper ausbilden. Darin entstandene und später bei bevorzugt feuchter Witterung abgegebene Vermehrungseinheiten sorgen für erste Blattinfektionen. Hierbei werden häufig zunächst die unteren Blattetagen befallen, da die Sporen vom Falllaub aus hochgespritzt werden. Wieder...