Beobachten, vorbeugen, bekämpfen
Blattflecken und Triebsterben an Pachysandra
Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
- Veröffentlicht am

Als Monokultur großflächig gepflanzte Gehölze oder Stauden bieten manchem Schaderreger hervorragende Ausbreitungsbedingungen. Die an schattigen Standorten als immergrüner Bodendecker gepflanzten Pachysandra terminalis können insbesondere in feuchten Jahren großflächige Ausfälle zeigen. Ursache ist dann oft der Schadpilz Pseudonectria pachysandricola , der auch makroskopisch recht eindeutig an den befallenen Pflanzen zu erkennen ist. D er Pilz kann in gepflanzten Beständen zwei unterschiedliche Schadbilder verursachen. Im harmloseren Fall werden die Blätter infiziert, die in der Folge dunkle, manchmal konzentrisch gezeichnete Flecken zeigen. Befallenes Laub stirbt dann meist ab. Nachhaltige Schäden entstehen, wenn der Befall auf die Triebe...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal