Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Oktober – BEOBACHTEN, VORBEUGEN, BEKÄMPFEN

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Nadel- und Triebdeformationen durch die Eibenknospengallmilbe
Nadel- und Triebdeformationen durch die EibenknospengallmilbeJochen Veser
Knospengallmilbe an Eibe Manche Schädlinge sind so klein, dass sie selbst kaum an den Wirtspflanzen gefunden werden können. Die von ihnen verursachten Symptome können aber dennoch sehr auffällig sein. Unter den zahlreichen an Gehölzen vorkommenden Gallmilben spielen die meisten Arten keine Rolle, lediglich die Vertreter aus der Gruppe der Knospengallmilben können umfangreichere Schäden anrichten. Im Obstbau ist die Johannisbeerknospengallmilbe auch ein wirtschaftlich bedeutender Schädling, die Haselnussknospengallmilbe tritt dagegen eher nicht als anbaubegrenzender Schädling auf. An Eiben kommt die mit den genannten Obstbaumschädlingen verwandte Art Cecidophyopsis psilaspis vor, die neben Knospenschäden vor allem auffällige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate