Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mechanische Schäden an Gehölzen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Kambiumschaden mit späterem Bruch an Robinie
Kambiumschaden mit späterem Bruch an RobinieVeser
Nicht nur Schädlinge und Krankheiten verursachen Schäden an Pflanzen, häufig sind Ausfälle auf nichtparasitäre Schadursachen zurückzuführen. Eine Phase, in der oft Schäden an Pflanzen verursacht werden, sind Transport und Pflanzung. Insbesondere größere Pflanzen sind aufgrund der für das Handling erforderlichen Kräfte gefährdet. Oft wird unterschätzt, wie empfindlich auch robust wirkende Organe sind, etwa das Rindengewebe. Durch fehlende Umsicht beim Umgang mit der Pflanzware entstandene Schäden sind nicht mehr rückgängig zu machen. Werden größere Gehölze nicht sachgerecht transportiert, können häufig Druckschäden am Rindengewebe ausgelöst werden. Solange es nicht zu regelrechten Rindenabschürfungen kommt, sind diese Beschädigungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate