Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blattminen in den Blättern der Robinie

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Das Auftreten des Robinien-Blatttütenfalters kann auch alle Blätter eines Fiederblatts betreffen.
Das Auftreten des Robinien-Blatttütenfalters kann auch alle Blätter eines Fiederblatts betreffen.Thomas Lohrer
An den Blättern der im 17. Jahrhundert nach Europa eingeführten Robinie treten verschiedene Blattpilze und phytophage Insekten auf, wobei insbesondere zwei Miniermottenarten optisch auffällig sind: die Robinien-Miniermotte ( Macrosaccus robiniella ; Synonym: Phyllonorycter robiniella ) sowie der Robinien-Blatttütenfalter ( Parectopa robiniella ). Beide Arten gehören zur Familie der Blatttütenmotten (Gracillariidae), in der auch eine so bekannte Art wie die Kastanienminiermotte ( Cameraria ohridella ) enthalten ist. Seit ihrem ersten Auftreten auf europäischem Boden in Norditalien im Jahr 1970 ( Parectopa robiniella ) beziehungsweise in der nördlichen Schweiz im Jahr 1983 ( Macrosaccus robiniella ) haben sich beide Arten auf nahezu ganz...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate