BEOBACHTEN - VORBEUGEN - BEKÄMPFEN
Schaumzikaden an diversen Pflanzen
Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
- Veröffentlicht am

Schaumzikaden der Familie Aphrophoridae spielen zwar keine ernstzunehmende Rolle als Pflanzenschädiger, sind aber aufgrund ihrer besonderen Verhaltensweise sehr auffällig und werden deshalb auch von Laien oft gefunden. Es gibt mehrere heimische Arten, die teilweise streng auf bestimmte Wirtspflanzen spezialisiert sind wie manche Weidenschaumzikaden. Andere Arten wie die Wiesenschaumzikade Philaenus spumarius ist dagegen wenig wählerisch und kann an vielen verschiedenen, meist zweikeimblättrigen Wirtspflanzen gefunden werden. Schaumzikaden können Pflanzenkrankheiten übertragen, das betrifft auch die als Quarantänekrankheit eingestufte Bakteriose Xylella fastidiosa , die durch die heimische Wiesenschaumzikade verbreitet werden kann....
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal