Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
September

Beobachten, vorbeugen, bekämpfen

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Durch Gallmilben verursacht: Blattranddeformationen am Pfaffenhütchen
Durch Gallmilben verursacht: Blattranddeformationen am PfaffenhütchenThomas Lohrer
Gallmilben am Pfaffenhütchen Das Schadbild der Pfaffenhütchen-Blattrandgallmilbe ( Stenacis euonymi ; Synonym: Eriophyes convolvens ) lässt sich bis in den Spätherbst hinein beobachten, auch wenn die eigentlichen Verursacher zu diesem Zeitpunkt bereits mehrheitlich ihre Winterquartiere aufgesucht haben. Der Blattrand befallener Pflanzen ist dabei auf der gesamten Länge oder auch nur teilweise eng nach oben eingerollt (Abbildung). In Abhängigkeit vom Grad des Befalls kommt es auch zu deutlichen Blattdeformationen. Die Blätter bleiben dabei weiter grün, nur selten verfärbt sich der eingerollte Blattrand rötlich. Häufig sind zahlreiche Blätter an einem Ast oder ganze Astpartien befallen. Verwechslungsmöglichkeiten mit anderen Schadursachen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate