Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Sitkafichtenlaus Rotpustelpilz Streusalzschäden – Diagnose und Vorbeugung

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Die Sitkalaus verschont die jungen Nadeln.
Die Sitkalaus verschont die jungen Nadeln.Jochen Veser
Blattlausarten kommen an nahezu allen Pflanzenarten vor, sind aber meist auf bestimmte Gattungen oder sogar Arten innerhalb einer Wirtspflanzengattung spezialisiert. Die bis vor wenigen Jahren aufgrund ihres regelmäßigen Auftretens den meisten Gärtnern bekannte Sitkafichten- oder Fichtenröhrenlaus Elatobium (Liosomaphis) abietinum trat in diesem Jahr in einigen Regionen nach längerer Zeit wieder einmal sehr stark auf. Die Läuse besiedeln bei uns ausschließlich Fichtenarten, wobei neben der Sitkafichte vor allem Blau- und Stechfichten sowie Zuckerhutfichten bevorzugte Wirtspflanzen sind. In Massenvermehrungsjahren werden aber auch Rotfichten ( Picea abies ) und manchmal sogar Nadelgehölze verwandter Gattungen wie Abies , Larix oder Pinus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate