Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das Landkärtchen ist das Insekt des Jahres 2023

Pflanzenschutz ist auch in der Beratung ein großes Thema. Unsere Fachautoren erklären, mit welchen Schadorganismen im laufenden Monat zu rechnen ist und was man unternehmen kann – wenn es denn nötig ist.
Veröffentlicht am
Brennnesseln sind die einzige (!) Futterpflanze der Raupen des Landkärtchens – hier der Falter auf einer Skabiose.
Brennnesseln sind die einzige (!) Futterpflanze der Raupen des Landkärtchens – hier der Falter auf einer Skabiose.Tjards Wendebourg
Das zu den Tagfaltern gehörende Landkärtchen ( Araschnia levana ) wurde in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Insekt des Jahres 2023 gekürt. Die Falter bilden bei uns zwei Generationen aus und besitzen einen ausgeprägten Saisondimorphismus, unterscheiden sich also in der Frühjahrs- und Sommergeneration sehr deutlich in der Färbung und im Zeichnungsmuster. Namensgebend für die Art ist die meist bunte und landkartenähnliche Flügelunterseite mit ihren vielen unterschiedlich dicken Linien. Während die Falter an den Blüten zahlreicher Pflanzen saugen – bevorzugt an weißen Doldenblütlern – finden sich die bestachelten und schwarz gefärbten Raupen gesellig nur an der Brennnessel. Sie ähneln dabei etwas denen vom Tagpfauenauge, besitzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate