Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gehölze für den Klimawandel

Das sind die Sträucher der Zukunft

Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf die Wälder und das öffentliche Grün (Straßenbäume) aus, sondern beeinflusst auch die Pflanzenverwendung im Privatgarten. In Bezug auf Stauden, die selten älter als 20 Jahre werden, fällt die Anpassung leicht. Da rücken in Zukunft die Arten aus anderen Lebensbereichen in den Vordergrund. Schwieriger ist es hingegen bei den Gehölzen, die meist mehrere Jahrzehnte alt werden. Da ist eine vorausschauende Planung erforderlich.
Veröffentlicht am
Im März blüht die heimische Kornelkirsche (Cornus mas) mit tausenden kleinen, gelben Blüten. Der Hartriegel mit essbaren Früchten (Bild 11) ist hitze- und trockenheitsverträglich.
Im März blüht die heimische Kornelkirsche (Cornus mas) mit tausenden kleinen, gelben Blüten. Der Hartriegel mit essbaren Früchten (Bild 11) ist hitze- und trockenheitsverträglich.Tjards Wendebourg
Die Auswirkungen des Klimawandels sind im unterfränkischen Veitshöchheim besonders deutlich spürbar. Das zeigen die Klimadaten aus Würzburg eindrucksvoll. Während der Jahresdurchschnitt (1961 bis 1990) bei sieben Hitzetagen (Tageshöchsttemperatur von mindestens 30 °C) lag, waren es in den außergewöhnlich heißen Sommern der letzten Jahre 31 Tage (2015), 36 Tage (2018), 27 Tage (2019) und 15 Tage (2020). Die Niederschlagssummen in der Vegetationsperiode von April bis Oktober hatten in den vier genannten Jahren bei lediglich 220 bis 306 mm gelegen. Viele beliebte Ziersträucher wie Deutzien, Pfeifensträucher, Forsythien, Weigelien, Magnolien, Hortensien oder Schneeball sind den Lebensbereichen „7 Gehölze kühl-feuchter Wälder“ (7.2, 7.3, 7.4);...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate