Invasiver Schädling
Japankäfer: Baldige Ankunft wahrscheinlich?
In Baden-Württemberg und Bayern ist der Japankäfer bereits nachgewiesen worden. Bisher melden die beteiligten Institute Einzelfunde. Pflegekräfte sollten die Augen offen halten und mögliche Funde melden.
- Veröffentlicht am

Thomas Lohrer Der Japankäfer ( Popillia japonica ) ist ursprünglich – wie der Name vermuten lässt – in Japan beheimatet, wurde aber mit Beginn des 20. Jahrhunderts sowohl nach Amerika als auch Europa verschleppt. Der zur Familie der Blatthornkäfer ( Scarabaeidae ) gehörende Käfer ist polyphag und befällt über 300 verschiedene Pflanzenarten, darunter Bäume wie Ahorn, Birke, Buche und Linde, Sträucher wie Rhododendron, Schneeball und Rosen, sowie Obst- und Feldfrüchte wie Erdbeeren, Weinreben, Sojabohnen und Mais. Die Käfer verursachen durch ihren oberirdischen Fraß an Blättern und Früchten erhebliche Schäden, während die Larven unterirdisch an den Wurzeln von Gräsern und anderen Pflanzen fressen und auf diese Weise Rasenflächen,...