Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verbreiteter Schädling

Wo überwintert der Buchsbaumzünsler?

Der in Deutschland erstmals 2007 nachgewiesene Buchsbaumzünsler ( Cydalima perspectalis ) gehört mit seinen durch die Larven verursachten Fraßschäden mittlerweile zum leidvollen, aber schon fast gewohnten Bild in Gärten, Friedhöfen, Parks und im öffentlichen Grün.
Veröffentlicht am
Fraßschäden am Buchs und eingetrocknete Kotkrümel verraten ganzjährig den Buchsbaumzünsler.
Fraßschäden am Buchs und eingetrocknete Kotkrümel verraten ganzjährig den Buchsbaumzünsler.© Thomas Lohrer
Der in Deutschland erstmals 2007 nachgewiesene Buchsbaumzünsler ( Cydalima perspectalis ) gehört mit seinen durch die Larven verursachten Fraßschäden mittlerweile zum leidvollen, aber schon fast gewohnten Bild in Gärten, Friedhöfen, Parks und im öffentlichen Grün. Ursprünglich in Asien beheimatet, tritt der Falter mit seinen Raupen bei uns nur am Buchs schädigend auf und vollzieht dort witterungsabhängig zwei bis drei Generationen im Jahr. Die Überwinterung erfolgt als junge, nur wenige Millimeter kleine Raupe in einem Gespinst zwischen oder auf den Blättern; ein Fraß findet hier nicht mehr statt. Unter diesen Bedingungen können die Raupen auch bei einstelligen Minustemperaturen problemlos überwintern. Steigen die Temperaturen im Frühjahr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate