Blattsauger
Altbekannte und neuere Arten
Blattsauger der Familie
Psyllidae
sind eng mit Blattläusen verwandt, zeichnen sich aber durch das ausgeprägte Springvermögen der adulten Stadien aus; manche Arten werden deshalb auch als Blattfloh bezeichnet.
- Veröffentlicht am

Die erwachsenen Tiere sind geflügelt, die Flügel liegen in Ruhe dachartig auf dem Rücken der Tiere. Die Nymphen sind auffallend flach, wenig mobil und werden daher manchmal mit Schildläusen verwechselt. Mit jeder weiteren Häutung werden die Flügelansätze der Nymphenstadien besser erkennbar (hemimetabole Entwicklung). Blattsauger sind meist streng auf einzelne Pflanzengattungen spezialisiert. Im Obstbau spielen Blattsauger eine wichtige Rolle als Überträger von Krankheiten und werden deshalb regelmäßig bekämpft. Auch an Gemüsebaukulturen, zum Beispiel Möhren oder Lorbeer, sind stark schädigende Arten bekannt, die zur Ertragssicherung bekämpft werden müssen. Dagegen sind die an Gartengehölzen verursachten Schäden durch Blattsauger in den...