Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Garten am Ernst-May-Haus

Rekonstruktion als ­Museumsgarten

Die Römerstadt ist die bedeutendste Wohnanlage, die der Frankfurter Stadtbaurat Ernst May (1886-1970) in seiner Amtszeit schuf. Eines der 1928 gebauten Reihenhäuser ist seit 2005 Museum. Dafür wurden Gebäude und Garten in den Zustand zu ihrer Erbauungszeit zurückversetzt.

Veröffentlicht am
Die Terrasse des Hauses wurde wieder mit den historischoriginalen, rot-braunen Pflasterklinkern befestigt
Die Terrasse des Hauses wurde wieder mit den historischoriginalen, rot-braunen Pflasterklinkern befestigt
Nach dem Ersten Weltkrieg entstanden in Deutschland aufgrund der großen Wohnungsnot viele Stadterweiterungen, deren Gestaltung durch die neuen Ideen am Bauhaus Dessau inspiriert waren. In Frankfurt am Main initiierte Ernst May (1886-1970) als Stadtbaurat ab 1925 ein groß angelegtes Wohnungsbauprogramm: „Das Neue Frankfurt“. Es beinhaltete auch öffentliche und private Freiflächen. Diese wurden von dem Landschaftsarchitekten Leberecht Migge (1881-1935) geplant, so auch die lang gezogenen Handtuchgärten der Reihenhaussiedlung Römerstadt mit etwa 1200 Wohnungen. Migge war zur damaligen Zeit heftig umstritten – für ihn stand die Nutzung der Gärten zur Selbstversorgung und Erholung der Siedlungsbewohner im Vordergrund. Garten war in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate