Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Freiraumgestaltung

    • Ein ebener, tragfähiger und wasserdurchlässiger Untergrund reicht zum Verlegen der Waben aus.

      Ebene Flächen So gestalten Sie Kieswege und -plätze

      Arbeitshilfen & Regelwerke Freiraumgestaltung Wegebau

      Mit Kies lassen sich recht unkompliziert Wege und Flächen gestalten. Kiesbeläge sind „lebendig" und eignen sich gut für Kombinationen mit Pflanzungen und anderen Belagsarten. Armierungssysteme können dabei helfen, das Bauwerk stabil zu halten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Anfangs war nur eine Terrasse geplant – daraus wurde ein Garten mit unterschiedlichsten Gartenräumen auf rund 4.000 m².

      Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe Ein Garten für die schwerste Zeit

      Freiraumgestaltung Gartendesign Menschen

      Beim Kinder- und Jugendhospiz Balthasar geht es nicht nur um das Sterben, sondern um das Leben mit dem Unausweichlichen. Die Landschaftsarchitektin Doris Herrmann und der GaLaBau-Unternehmer Thomas Kramer haben in Olpe die Freianlagen dafür umgesetzt. Angela Reißenweber hat es sich für uns...

    • Der handgezeichnete Entwurf zeigt die in den Asphalt geschnittenen Pflanzflächen, die an eine Flusslandschaft erinnern. Das Konzept sah vor, vorhandene Elemente nicht zu entfernen, sondern sie durch sanfte Umgestaltung in eine neue Beziehung mit der Umgebung zu führen. Planung und Bepflanzung: Gartenwerke Eriswil; Gartenbauarbeiten: Schüpbach Gartenbau Wyssachen

      Standortgerechte Pflanzung Ein Garten am Bach

      Freiraumgestaltung Gartendesign Nachhaltigkeit Pflanzenverwendung Serie

      Zwei Dinge sind bei der Planung eines Hausgartens wichtig: die Abklärungen der Kundenwünsche und deren mögliche Umsetzung. Zweitens die Analyse des Standorts mit dessen spezifischen Eigenschaften. Liegt ein Objekt in einem Neubaugebiet, hat der Ort vermutlich keinen ausgeprägten Charakter. Bei dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dehnfugen sind jährlich zu prüfen, um frühzeitig auf Schäden reagieren zu können.

      Aufwuchs verhindern Schon beim Bauen ans Unkraut denken

      Freiraumgestaltung Pflasterbau & Beläge Unkraut | Wildkraut Wegebau

      Unerwünschter Aufwuchs darf auf befestigten Flächen nicht mehr mit Totalherbiziden bekämpft werden. Um den Aufwand für eine thermische oder mechanische Unkrautbeseitigung gering zu halten, sind schon bei Planung und Bau der Belagsflächen einige Grundsätze zu beachten. Ästhetik, Funktionalität und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Die Pflanzen sollten möglichst kleinwüchsig sein, um auf den meist sehr beengten Flächen dauerhaft miteinander auszukommen – wie diese Gebirgsbewohner (Saxifraga paniculata, Globularia trichocordata undAster alpinus ).

      Restflächen gestalten Überlebenskünstler für Pflasterinseln

      Freiraumgestaltung Gartendesign Pflanzenverwendung Pflasterbau & Beläge

      Es sind in jeder Beziehung Extremstandorte: jene „Restflächen im Belag", die zurückbleiben, wenn Architekt und Bauunternehmer aus ihrem Pflasterrausch erwacht sind. Wie also kann man diese Pflasterinseln zu einem Blickfang machen? Stefan Leszko stellt einige Pflanzen vor, die auch hier noch eine...

    • Die mit trockenheitsliebenden Arten bepflanzte Mulde im Baugebiet Willanzheim sieht attraktiv aus und bietet gleichzeitig Insektenfutter (hier: zweites Standjahr).

      Versickerung und Retention Bepflanzte Sickermulden bieten Mehrwert

      Entwässerung Freiraumgestaltung Pflanzenverwendung Stadtgrün

      Versickerungsmulden in der Regenwasserbewirtschaftung können mehr als ihre technische Funktion erfüllen. Fachgerecht bepflanzt können sie ein Gestaltungselement sein, das Stadtklima verbessern und Insekten fördern. Die LWG Veitshöchheim hat dazu über 20 Jahre lang Erfahrungen gesammelt und liefert...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Firma Balzer in Dautphetal will mit der Drohne eigene Projekte aufmessen und die Vermessung als Dienstleistung anbieten.

      Drohnenaufmaß Einmal hin, alles drin

      Aufmaßtechnik Digitalisierung & Software Freiraumgestaltung

      Mithilfe professioneller Drohnen kann man nicht nur fotografieren, sondern auch Geländemodelle erstellen, exakt und schnell vermessen. Voraussetzung ist eine leistungsfähige Software, die die großen Datenmengen verarbeiten kann. Nicht jeder muss sich das anschaffen, man kann die Dienstleistung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren