Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aufwuchs verhindern

Schon beim Bauen ans Unkraut denken

Unerwünschter Aufwuchs darf auf befestigten Flächen nicht mehr mit Totalherbiziden bekämpft werden. Um den Aufwand für eine thermische oder mechanische Unkrautbeseitigung gering zu halten, sind schon bei Planung und Bau der Belagsflächen einige Grundsätze zu beachten. Ästhetik, Funktionalität und Preis sind eben nicht die einzigen Kriterien.
Veröffentlicht am
Dehnfugen sind jährlich zu prüfen, um frühzeitig auf Schäden reagieren zu können.
Dehnfugen sind jährlich zu prüfen, um frühzeitig auf Schäden reagieren zu können.Thomas Leopoldseder, LWG Veitshöchheim
Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist nur auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen gestattet. Belagsflächen gehören nicht dazu, selbst wenn sie als gekieste Wege nur gering befestigt sind. Da nicht-chemische Bekämpfungsverfahren oft sehr aufwändig und damit teuer sind, sollte man für neue Belagsflächen bereits bei Planung und Bau an die spätere Pflege denken. Alle höheren Pflanzen, auch die unerwünschten auf Belagsflächen, brauchen für ihre Entwicklung einen Wurzelraum, der Wasser und Nährsalze liefert, Halt gibt und ausreichend Luft zur Wurzel hindurchlässt. Dem Unkrautwachstum können wir vorbeugen, indem diese Wachstumsfaktoren beim Wegebau möglichst ungünstig ausgebildet werden, zum Beispiel durch die Wahl der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 214,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate