
Hansel und Küsters verstärken BGL-Präsidium
Mit Benjamin Küsters und Manfred Hansel wählten die Delegierten auf dem Verbandskongress des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) zwei neue Mitglieder ins BGL-Präsidium. Gleichzeitig verabschiedeten sie dort die Vizepräsidenten Paul Saum und Jan Paul.
von BGL erschienen am 12.09.2024Der 16. BGL-Verbandskongress fand am 11. September 2024 im Rahmen der 25. Messe GaLaBau in Nürnberg statt. Als neue BGL-Vizepräsidenten wählten die Delegierten aus den zwölf Landesverbänden des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus Benjamin Küsters aus Nordrhein-Westfalen und Manfred Hansel aus Sachsen in das BGL-Präsidium. Dieses setzt sich nun folgendermaßen zusammen:
- Präsident: Thomas Banzhaf (Nordrhein-Westfalen)
- Vizepräsident und neuer Schatzmeister: Thomas Büchner (Hessen-Thüringen)
- Vizepräsidentin: Uschi App (Baden-Württemberg)
- Vizepräsidentin: Pia Präger (Bayern)
- Vizepräsident: Matthias Lösch (Berlin-Brandenburg)
- Vizepräsident (neu): Manfred Hansel (Sachsen)
- Vizepräsident (neu): Benjamin Küsters (Nordrhein-Westfalen)
Abschied von Jan Paul und Paul Saum
Zuvor hatten die Delegierten den Dessauer GaLaBau-Unternehmer Jan Paul aus dem BGL-Präsidium verabschiedet. Dieser verantwortete seit 2017 das Ressort Stadtentwicklung beim BGL als Vorsitzender des gleichnamigen BGL-Fachausschusses. In dieser Zeit gestaltete er auch die Initiative Grün in die Stadt mit dem „Fördercheck“ mit, die sich an kommunale Entscheiderinnen und Entscheider wendet und ihnen Orientierung im „Förderdschungel“ anbietet.
Thomas Banzhaf würdigte Paul als „Mister Grün in die Stadt“, der maßgeblich Anteil daran habe, dass der GaLaBau heute deutlich als wichtiger Akteur bei der Klimaanpassung der Städte wahrgenommen werde – immer nach dem Motto „think big!“: „Am liebsten hättest du sogar mal per Hubschrauber einen Großbaum auf dem Dach des Reichstags gepflanzt – wäre da nicht der CO2-Fußabdruck gewesen. Und vielleicht noch das Sicherheitskonzept des Bundestages.“
Auch der langjährige Bildungsverantwortliche Paul Saum aus Baden-Württemberg wurde aus dem BGL-Präsidium verabschiedet. „Dein ehrenamtliches Engagement für die Aus-, Fort- und Hochschul-Bildung im GaLaBau war für Dich Berufung“, so BGL-Präsident Thomas Banzhaf in seiner Verabschiedung. „Es gehört zu Deinen Stärken, dass Du junge Menschen genauso gut verstehst, wie Menschen Deiner Generation, und ihre Sprache sprichst.“
Saum hatte bis Herbst 2023 als Vorsitzender des BGL-Bildungsausschusses einige Novellierungsverfahren maßgeblich mitgestaltet; er war Vorsitzender der AG Ausbildungsverordnung für den GaLaBau, Juryvorsitzender des BGL-Bildungspreises, Mitglied im Bildungsausschuss der Agrarverbände und Mitglied im Verwaltungsrat des Ausbildungsförderwerks Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa). Seit Herbst 2023 war er Schatzmeister im BGL-Präsidium.
„Deutschland steht vor der gewaltigen Aufgabe, urbanes Leben an die Folgen des Klimawandels anzupassen – und das geht nur mit uns, den Fachleuten für Grün- und Freiflächen“ BGL-Präsident Thomas Banzhaf in seinem Grußwort zum 16. BGL-Verbandskongress
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.