Baumkontrolleure: BGL fordert einheitliche Zertifizierung
Der Arbeitskreis Baumpflege des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) setzt sich für eine einheitliche Prüfung von Baumkontrolleuren ein. Einstimmig sprachen sich die Teilnehmer des BGL-Arbeitskreises im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in Berlin jetzt für eine Zertifizierung der Baumkontrolleure aus.
- Veröffentlicht am
Falk Dolze, der Vorsitzende des BGL-Arbeitskreises Baumpflege, verwies zunächst auf die erfolgreiche Einführung der Baumkontrollrichtlinie der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL). Er erklärte, nun sei es auch notwendig, das Know-how der Baumkontrolleure zu prüfen – und zwar auf der Basis vom Berufsstand festgelegter Zertifizierungen.
Dolze machte deutlich, es dürfe nicht sein, dass die verantwortliche Tätigkeit der Baumpfleger durch unterschiedliche Prüfungsangebote verschiedener privater Schulträger verwässert werde. Auch die Interessenvertretung Deutsche Baumpflege schließt sich dieser Auffassung an. Der BGL wird in Kürze die entsprechenden Organisationen und Verbände zu einem ersten Gespräch über die angestrebte einheitliche Zertifizierung von Baumkontrolleuren einladen.BGL für www.dega.de, 25.04.2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.