Großes Tropenhaus wiedereröffnet
- Veröffentlicht am
Seit August 2006 war das Große Tropenhaus im botanischen Garten Berlin-Dahlem geschlossen und von Grund auf saniert worden. Ziel der Maßnahme war der Erhalt der historischen Bausubstanz des denkmalgeschützten Gebäudes und die Senkung des Energiebedarfs. Technische Innovationen sorgen dafür, dass es jetzt wieder zu den modernsten und energie-effizientesten Gebäuden seiner Art gehört. Seit 17. September ist das Tropenhaus wieder geöffnet.
Das über 100 Jahre alte Gebäude erhielt eine hochwertige Wärmeschutzverglasung. Diese verbessert nicht nur den Wärmedurchgangswert des Gebäudes, sie ist auch der historischen Verglasung viel ähnlicher. Auch Heizsystem und Lüftungstechnik wurde modernisiert. Die wesentlichen Bauarbeiten konnten im Dezember 2008 abgeschlossen werden. Ab Mai 2009 kehrten die etwa 4000 tropischen Pflanzenarten allmählich wieder in das frisch sanierte Haus zurück.
Einblicke in dieses Sanierungsvorhaben bietet das Botanische Museum Berlin vom 16. September bis 22. November 2009. In einer Sonderausstellung hat Dr. Michael Krebs, Sonderbeauftragter für die Sanierung, zahlreiche Fotos und Objekte zusammengetragen, die einen „Blick über den Bauzaun“ gestatten. Infos unter: http://www.bgbm.org/tropenhaussanierung.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.