Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

High-Tech-Holz erhält Zertifizierung für Umweltverträglichkeit

Accoya Holz wurde jetzt als Gold-Standard-Produkt nach den anerkannten, strengen Richtlinien der Cradle to Cradle SM (C2C)–Zertifizierung bewertet. Diese bestätigt die Umweltverträglichkeit des Holzes, einem sehr langlebigen, dimensionsstabilen Vollholz, das durch ein ungiftiges Veredlungsverfahren aus schnell wachsendem, massenhaft verfügbarem und ökologisch zertifiziertem Weichholz gewonnen wird.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die unabhängige C2C-Zertifizierung, die von der US-amerikanischen Umweltberatung MBDC mit Sitz in Charlottesville durchgeführt wird, gehört heute zu den wichtigsten internationalen Umweltkennzeichen. Das Zertifikat bestätigt, dass Produkte, Dienstleistungen oder Gebäude den C2C-Nachhaltigkeitsprinzipien entsprechen.

Accoya Holz wird in den Niederlanden von der Titan Wood B.V., einer Tochtergesellschaft der englischen Accsys Technologies PLC, hergestellt und in Deutschland durch die Enno Roggemann GmbH und Co. KG, Bremen, vertrieben. Die Herstellung basiert auf dem seit langem erforschten Prinzip der Acetylierung.

Da Accoya Holz ungiftig ist und aus schnell nachwachsenden Holzarten hergestellt wird, fügt es sich perfekt in den biologischen Kreislauf gemäß der C2C-Standards ein und wurde von MBDC als vollständig biologisch abbaubar anerkannt: Am Ende seines Lebenszyklus kann jedes Produkt aus Accoya Holz vollständig kompostiert oder wiederverwendet werden. Auch unter den Aspekten Materialsicherheit, umweltgerechte Holzbeschaffung, effizienter Wassereinsatz und soziale Verantwortung erfüllte Accoya Holz problemlos die hohen Anforderungen der C2C-Gold-Zertifizierung.   Red


(c) DEGA GALABAU/campos online, 31. März 2010
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren