Personalien aus DEGA 49/2006
- Veröffentlicht am
Lutz Pakendorf, 31, ist seit 1. Dezember Assistent der Geschäftsführung der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG. Er besetzt damit eine neu geschaffene Position und kümmert sich um Öffentlichkeits- und Gremienarbeit, entwickelt Konzepte und betreut die vielen Aktivitäten der Friedhofsgärtner. Pakendorf war zuvor für die Blooms Marketingagentur, Ratingen, tätig. Er wird nach wie vor bei der gemeinnützigen Brancheninitiative der deutschen Gärtner und Floristen „Grün für K.I.D.s e.V.“ tätig sein.
Prof. Rainer K. Schöffel wurde neben drei weiteren Dozierenden der Hochschule Wädenswil der Professorentitel verliehen. Schöffel ist seit 2005 Fachgebietsleiter und Dozent für den Bereich Urbane Pflanzenverwendung in der Abteilung Umwelt und Natürliche Ressourcen der HSW. Zuvor war er als Professor für Landschaftsbau an der Hochschule Anhalt (FH). Dort ist er seit 1996 auch Versuchsleiter Dachbegrünung und Sachverständiger im Garten- und Landschaftsbau. Ebenfalls den Professorentitel erhielt Dr. Renata Schneiter-Ulmann. Sie ist bereits seit 1987 an der HSW als Lehrbeauftragte und Dozentin tätig. Seit 2001 unterrichtet sie im Hauptamt Biologie mit Schwerpunkt Botanik. Ihre aktuellen Forschungstätigkeiten liegen im Bereich Gartentherapie. Sie leitet die Projekte „Therapeutische Gärten für Alterszentren“ und „Therapie- und Erlebnisgarten RehaClinic Zurzach“.
Norbert Tewes wurde von den Mitgliedern des Fördervereins Wolbeck einstimmig für zwei Jahre wieder zum Vorsitzenden gewählt. Bei der Wahl des Geschäftsführers gab es einen Wechsel: Dr. Ulrich Reul löst Dr. Karl-Heinz Kerstjens ab. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Medienbeauftragter Dr. Dieter Barth wiedergewählt.
www.dega.de, 6. Dezember 2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.