Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kommentar: Auch mal loben

DEGA-Redakteur Tjards Wendebourg zu der neu installierten Webseite des BGL "Mein-Traumgarten.de".
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Pünktlich zur GaLaBau 2006 hat der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) eine Forderung umgesetzt, die DEGA schon 2003 erhoben hatte (siehe www.dega.de, webcode dega943): nämlich im Rahmen der Imagekampagne auch im Internet eine für Privatkunden relevante Anlaufstelle zu bieten. Mit „Mein-Traumgarten.de“ ist eine Webseite entstanden, die tatsächlich als Portal für Gartenbesitzer verstanden werden kann.

Inspirieren ließ sich der BGL dabei anscheindend nicht nur von den DEGA-Forderungen, sondern auch von einer anderen Initiative des Verlags Eugen Ulmer: Bereits Anfang 2005 hatten wir mit dem Gartenberatungsnetzwerk „Gartenberatung.info“ ein Portal für Gartenbesitzer online gestellt. Die beiden Netzseiten lassen sich über die gemeinsamen Ziele vergleichen, der Beratung einen nachvollziehbaren Wert zu geben und Gartenexperten – Landschaftsgärtner beziehungsweise Landschaftsarchitekten – über eine erschwingliche Beratungsdienstleistung in den Garten zu bekommen. Der nun vom BGL aufgelegte Beratungsgutschein unterstreicht diese Ziele.

Zweifellos ist dem Verband mit „Mein-Traumgarten.de" eine gut gestaltete Seite geglückt, die privaten Gartenbesitzern alle für die Umsetzung ihrer Gartenträume relevanten Fragen zu beantworten verspricht. Denn auch unsere zweite Forderung, die Suche nach einem Fachbetrieb in den Mittelpunkt zu stellen, ist erhört worden. Daneben gibt es viele Ratschläge, was bei der Gartengestaltung und -pflege alles zu beachten ist.

Nun sind Sie – soweit Sie Verbandsmitglied sind – gefragt: Denn der BGL kann sein Leistungsversprechen nur einlösen, wenn Sie als Mitglied vor Ort die Sache mittragen, also zum Beispiel ernsthafte Beratung anbieten. Dabei ist Beratung – ganz gleich, ob Sie Verbandsbetrieb sind, oder nicht – nicht nur die Akquise, sondern sie beinhaltet die Aufgabe, die Wünsche des Kunden zu ergründen und in die Realität zu überführen. Was das bedeutet, zeigt das Leistungsprofil für Gartenberater, welches die DEGA-Redaktion Mitte des Jahres aufgesetzt hat (siehe www.dega.de, webcode dega944). Wer diese Aufgabe ernst nimmt, muss sich die eine oder andere Qualifikation aneignen und sollte sich im Zweifelsfall mit Partnern zusammentun. Schon alleine, weil Beratung häufig in Planung mündet.

www.dega.de, 20. Dezember 2006

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren