Personalien in DEGA 4/2007
- Veröffentlicht am
In den 30er Jahren arbeitete der gelernte Gärtner und Gartenbautechniker im Ausführungsbetrieb von Karl Foerster. Nach dem Krieg bis 1970 plante Pagels als Gartenarchitekt rund 300 Anlagen. 2000 zog Pagels sich aus seiner Gärtnerei zurück und widmete sich der Idee, auf seinem Grundstück eine Waldorfschule entstehen zu lassen. Er wollte Kindern die Augen für die Schönheit und die Wunder der Welt öffnen.
Daniel Rimbach, Bad Liebenstein, wurde am 22. November in Berlin auf der Sitzung des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) als siebtes Mitglied in den Beirat berufen. Rimbach ist seit 1999 Mitglied in der DGGL und wurde vor fünf Jahren zum Geschäftsführer des Landesverbands Thüringen gewählt. Zusammen mit seiner Frau Antje Rimbach führt er ein Landschaftsarchitekturbüro.
Dieter Neundorf, Aachen, wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) ausgezeichnet. Neundorf engagiert sich seit 30 Jahren in den berufsständischen Gremien des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) auf Bundesebene. „So ein langes Engagement“, so ZVG-Präsident Heinz Herker bei der Verleihung im Rahmen der BdF-Wintertagung in Aachen, „ist auch im gärtnerischen Berufsstand selten“. Dieter Neundorf war seit 1976 im Vorstand der Friedhofsgärtner auf Bundesebene aktiv, für eine neue Wahlperiode kandidierte er in Aachen nicht mehr.
Lars Rehder, Hamburg, ist das neue Vorstandsmitglied im Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF). Rehder, der seit zwei Jahren Vorsitzender des Arbeitskreises „Marketing“ ist, nimmt den Platz von Dieter Neundorf, Aachen, ein.
Birgit Ehlers-Ascherfeld, Langenhagen, ist auch in den nächsten drei Jahren stellvertretende Vorsitzende im Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF). Die Delegierten der BdF-Wintertagung bestätigten ihre Kollegin in diesem Amt.
Stefan Friedel, Fankfurt/Main, wurde für weitere drei Jahre als Mitglied im Vorstand des Bunds deutscher Friedhofsgärtner (BdF) bestätigt.
Heiner Koch, Frankenthal, ist der neue Vorsitzende des Arbeitskreises „Pflanze“ beim Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF). Koch übernimmt dieses Amt von Lüder Nobbmann, der als BdF-Vorsitzender seinem Arbeitskreis nicht mehr vorstehen kann.
Henning Moeller wird zum März als Hauptgeschäftsführer des Verbands des Deutschen Blumen Groß- und Importhandels (BGI) aufhören. Moeller war neun Jahre in dieser Position tätig und will sich nun anderen Aufgaben widmen. Als Hauptgeschäftsführer hat er den Verband international und modern aufgestellt.
Dr. Peter Lux, Dresden, erhielt in Grünberg auf der Mitgliederversammlung des Bunds deutscher Staudengärtner (BdS) dessen Goldene Ehrennadel. Der 73-Jährige, der unter anderem als BdS-Berater für Gartenschauen auf der künftigen Bundesgartenschau in Gera und Ronneburg tätig ist, wurde für sein jahrzehntelanges hervorragendes Engagement für den Berufsstand, aber auch für den Hobbygartenbau geehrt. Lux hat gemeinsam mit seiner Frau von 1981 bis 2001 eine Gärtnerei in Dresden geführt (Lux Staudenkulturen) und setzt sich bis heute für die (richtige) Verwendung von Stauden ein.
www.dega.de, 24. Januar 2007
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.