IOB: Neue Schwimmteichverbände in F und GB
Mit Unterstützung der IOB sind in diesem Jahr in Frankreich und Grossbritanien nationale Organisation von den dortigen Schwimmteich-Firmen gegründet worden. Damit besitzt IOB nun Mitgliedsverbände in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Italien, Tschechien, Frankreich, England sowie Spanien und Portugal. Die IOB vertritt nun rund 370 Einzelpersonen und Firmen, die sich vorrangig mit Planung und Bau von Bädern mit biologischer Wasseraufbereitung befassen.
- Veröffentlicht am
Ende September besteht die IOB ein Jahr. Ihr satzungsgemäßes Ziel, die Förderung und Verbreitung von naturnahen Badegewässern mit vollbiologischer Wasserreinigung auf internationaler Ebene, hat sie dabei schon gut erfüllt.
Auch bei ihrer Aufgabe, der Koordinierung von Regelwerken zum Thema Schwimmteichbau hat die IOB einen ersten, wichtigen Schritt getan. Mit dem „Entwurf für eine Rahmenrichtlinie Naturfreibäder Europa“ hat die IOB eine Diskussion über Landergrenzen hinweg gestartet, deren Ziel es ist, die bestehenden Regelwerke vergleichbarer zu machen und für die Länder, in denen solche Regelwerke enstehen, Vorschläge vorzulegen, was wie sinnvoll zu regeln ist.
Eine weitere wichtige Aufgabe der IOB ist die Unterstützung der Organisation des alle zwei Jahre stattfindenden Internationalen Schwimmteichkongresses.
Der 6. Internationaler Schwimmteichkongress mit Fachmesse wird vom 28. September bis 30. September 2011 in Prag unter der Schirmherrschaft der IOB vom Tschechischen Schwimmteichverband ausgerichtet. Bereits zwei Tage vor Kongress-Beginn, am 26. und 27. September, gibt es Exkursionen zu Schwimmteichen in der Tschechischen Republik.
Der Internationale Schwimmteichkongress findet alle zwei Jahre im Herbst in einem europäischen Land statt. Nach Geisenheim (D), Salzburg (A), Interlaken (CH), Hannover (D) und Meran (I) ist es bereits die sechste Ausgabe dieser Zusammenkunft von rund 300 Vertretern der Schwimmteichbranche. „Mit der Ausrichtung der Veranstaltung 2011 in Prag wollen wir der Tatsache Rechnung tragen, dass unsere Kollegen in der Tschechischen Republik in wenigen Jahren mit 25 Betrieben eine für die Grösse des Landes beeindruckende Zahl an Schwimmteichen und Naturfreibädern erstellt haben“, erklärt Udo Schwarzer, Vorsitzender der IOB.
Quelle: IOB
(c) DEGA GALABAU/campos online, 4.10.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.