Freising bekommt grünes Wissenschaftszentrum
- Veröffentlicht am
Der Freistaat Bayern hat den Weg für den Neubau des TUM-Zentralinstitutes der Agrarwissenschaften in Freising freigemacht. Der Haushaltsausschuss des Landtages billigte die Verwendung von 19,75 Mio. € aus dem Verkauf des Versuchsgutes Hirschau für das fach- und fakultätsübergreifende Hans-Eisenmann-Zentrum. Der Baubeginn für den Neubau, der nach modernsten Baustandards in unmittelbarer Nähe der bestehenden Einrichtungen der TUM errichtet werden soll, erfolgt im Frühjahr 2011. Die Fertigstellung ist für Mitte 2013 geplant.
In das neue Haus soll neben landwirtschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen auch das neue Institut für Ökonomik des Garten- und Landschaftsbaus einziehen. Die Professur ist ausgeschrieben und soll in Kürze besetzt werden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.