Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TU München (TUM)

Freising bekommt grünes Wissenschaftszentrum

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
So soll es aussehen: Neubau des Agrarzentrums in Freising
So soll es aussehen: Neubau des Agrarzentrums in FreisingTUM
Artikel teilen:

Der Freistaat Bayern hat den Weg für den Neubau des TUM-Zentralinstitutes der Agrarwissenschaften in Freising freigemacht. Der Haushaltsausschuss des Landtages billigte die Verwendung von 19,75 Mio. € aus dem Verkauf des Versuchsgutes Hirschau für das fach- und fakultätsübergreifende Hans-Eisenmann-Zentrum. Der Baubeginn für den Neubau, der nach modernsten Baustandards in unmittelbarer Nähe der bestehenden Einrichtungen der TUM errichtet werden soll, erfolgt im Frühjahr 2011. Die Fertigstellung ist für Mitte 2013 geplant.

In das neue Haus soll neben landwirtschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen auch das neue Institut für Ökonomik des Garten- und Landschaftsbaus einziehen. Die Professur ist ausgeschrieben und soll in Kürze besetzt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren