Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Europäisches Gartennetzwerk

EGHN verleiht erstmals Europäischen Gartenpreis

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das European Garden Heritage Network (EGHN) hat zum ersten Mal einen Gartenpreis für herausragende Gartenkunst ausgelobt. Der im niederrheinischen Schloß Dyck ansässige Zusammenschluss europäischer Garteninitiativen hatte am 6. September Auszeichnungen in vier Kategorien zu vergeben.

In der ersten Kategorie „Beste Weiterentwicklung eines historischen Gartens“ wurde Trentham Estate in Stoke-on-Trent/GB ausgezeichnet. Hier war nach Ansicht der Jury historische Gartenkunst trefflich rekonstruiert und mit zeitgenössischer Gartenarchitektur kombiniert worden.

In der zweiten Kategorie „Bester Zeitgenössischer Garten“ entschied sich das Gremium für den MFO Park in Zürich-Oerlikon. Die von der Planungsgruppe Burckhardt + Partner sowie Raderschall Landschaftsarchitekten geschaffene Anlage schafft nach Auffassung der Jury wie kaum ein anderer Park eine Symbiose zwischen Architektur und Garten in der Stadt.

Einen Sonderpreis vergab die Stiftung Schloss Dyck anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens an die 1994 gegründete Stiftung „Historische Gärten in Niedersachsen“. Diese habe sich besonders für private Besitzer historischer und erhaltenswerter Gartenanlagen außergewöhnlich engagiert.

Da auch Gärten außerhalb Europas unter den insgesamt 33 nominierten Beträgen waren, entschied sich die Jury zu einer Sonderehrung als „Internationaler EGHN Preis“ für den High Line Park in New York. Er wurde aufgrund des außergewöhnlichen Konzepts ausge-zeichnet.

Der Vorstand der Stiftung Schloss Dyck und Projektmanager des Europäischen Gartennetzwerks Jens Spanjer kündigte an, den Europäischen Gartenpreis zu einer festen Einrichtung werden zu lassen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren