Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Trockenmauern.info: Ulmer lanciert Webseite für die Belebung des Natursteinmauerhandwerks

Die Fachzeitschriften campos, DEGA GALABAU und Gartenpraxis aus dem Verlag Eugen Ulmer haben mit www.trockenmauern.info eine zentrale Webseite hochgeladen, die als Netzwerkbindeglied für die Wiederbelebung des Feldmaurerergewerks arbeiten soll.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
An zahlreichen Stellen in Europa wird an der Wiederbelebung der Trockenmauerkultur gearbeitet. Ihr gestalterischer, kultureller und ökologischer Wert sowie ihre Bedeutung in der Landschaft als Anziehungspunkt für den Fremdenverkehr rücken trocken aufgeschichtete Natursteinmauern wieder in das Bewußtsein kommunaler, gewerblicher und privater Auftraggeber. Da es aber weder anerkannte Abschlüsse noch tragfähige Verbandsstrukturen gibt, gibt es keine zentralen Ansprechpartner. In diese Lücke solle die neue Plattform ausfüllen, sagt Tjards Wendebourg, verantwortlicher Redakteur des deutschen Landschaftsbaumagazins DEGA GALABAU. In Zukunft sollen Interessenten über die Webseite mit Lehr- und Forschungseinrichtungen, Verbänden und Vereinen sowie ausführenden Fachleuten in Kontakt kommen. Fachartikel und Literaturlisten sollen Überblick über vorhandenes Informationsmaterial bieten. Die Seite ist als offene Initiative konzipiert, die vom Verlag Eugen Ulmer gepflegt wird.

(c) DEGA GALABAU/campos online, 18.11.10
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren