Giardina Karlsruhe 2007: Messe für Gartenliebhaber
- Veröffentlicht am
Vom 22. bis 25. Februar 2007 stellten 630 Unternehmen auf der Giardina Karlsruhe und der Inventa zu den Themen Garten und Lifestyle, Bauen, Wohnen und Ambiente aus. Die Giardina-Karlsruhe, die kleine Schwester der Giardina Zürich (21. bis 25. März 2007) fand nun schon in ihrer dritten Auflage statt. Die parallel stattfindenden Messen RendezVino und Salon Gourmet präsentierten exklusive Feinkostspezialitäten und internationale Weine. Nach Aussagen des Veranstalters, der Hinte GmbH, konnte die Messe, die eher regionalen Charakter besitzt, auch in diesem Jahr Besucher aus einem deutlich erweiterten Einzugsgebiet gewinnen.
Die Giardina bot Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Garten. Im Forum fanden zahlreiche Vorträge statt, die sich mit Themen wie „Feng Shui im Garten“, „Pflanzenschutz“ und „Kräutergarten“ beschäftigten.
Die Giardina bietet darüber hinaus eine ganz besondere Art der Präsentation moderner Gartengestaltung – Landschaftsgestalter können ihre Arbeit in circa 200 m² großen Showgärten zeigen. Sieben GaLaBau-Betriebe nahmen die Herausforderung an, einen Garten indoor zu bauen. Natürlich spornte auch die Vergabe des Giardina-Awards in Gold und Silber die Aussteller an. Eine fünfköpfige Jury entschied über die beste Gestaltung. Der Giardina-Award in Gold ging in diesem Jahr an Roland Stärk, Weingarten, für seinen „Garten für die Olive“ .
Zum ersten Mal gab es auch eine kleinere Variante der Showgärten – die Ideengärten, die ebenfalls mit Giardina-Awards ausgezeichnet werden konnten. Den silbernen Giardina-Award bekamen die Ideengärten „Garten der Ruhe“, von Christian Grub Gartengestaltung, Graben-Neudorf, und der „Form – vollendet(e)“ Garten von Heinz Stegmaier Gartengestaltung, Kronau. In der Kategorie Pflanzenshows überzeugte das Gartencenter Heckert, Bruchsal, mit seiner Gestaltung „Orchideenträume und mediterraner Wohlfühlgarten“.
Der Verband Garten-, Landschafts und Sportplatzbau (VGL) Baden-Württemberg präsentierte sich auf der „Garten-Live“-Fläche. Besucher konnten hier den Auszubildenden beim Bau eines Showgartens über die Schulter schauen. In vier Tagen entstand ein 80 m² großer Garten. Markus Mohr betreute die Auszubildenden während dieser Zeit und bewertete am Sonntag zusammen mit einer kleinen Fachjury die Arbeiten der Teams. Das Siegerteam gewann neben dem VGL-Preis noch eine zweitägige Reise zur Giardina nach Hamburg. Dort hat vom 29. März bis zum 1. April 2007 die Giardina-Hamburg Premiere.
Grit Wainar
(c) DEGA online, 7. März 2007
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.