Gartentherapeut
- Veröffentlicht am
Gärten anzulegen und Pflanzen zu kultivieren ist Teil der menschlichen Kulturgeschichte. Dabei entstanden im Laufe der Geschichte die unterschiedlichsten Gärten. Die Spannweite reicht dabei von reinen Nutzgärten der Selbstversorger über Kräutergärten bis hin zu den Ziergärten unserer Zeit. Schon früh erkannten Heiler und Gelehrte auch den therapeutischen Zweck des Arbeitens im Garten. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickelte sich bis heute das Berufsbild Gartentherapeut. Es vereint die Fertigkeiten des Gartenbaus mit dem Wissen von Psychologen, Pädagogen, Soziologen und Therapeuten.
An der Heilpraktikerschule Erfurt werden seit drei Jahren Gartentherapeuten ausgebildet. Die Ausbildung kann für Menschen, die schon im therapeutischen oder gärtnerischen Bereich tätig sind, eine sinnvolle berufliche Ergänzung sein.
Das erklärte Ziel der Ausbildung zum Gartentherapeuten ist es, fachübergreifendes Wissen und Fertigkeiten zu erwerben, um körperliche, seelische oder geistige Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern. In Theorie und Praxis bauen die Dozenten auf dem beruflichen Kenntnisstand der Studenten auf und vermitteln praxisnah die komplexen Zusammenhänge zwischen botanischen, gärtnerischen, soziopsychologischen, medizinischen und physiologischen Aspekten.
Nähere Informationen über Ausbildungstermine ab 2011 erhalten Sie am Institut für Naturheilkunde in Erfurt oder unter http://www.heilpraktikerschule-erfurt.de im Internet. Red
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.