Gartenschauen: "Natur in Kitzingen" eröffnet
- Veröffentlicht am
Nördlich der Alten Mainbrücke erstreckt sich der Park am Bleichwasen. Der renaturierte Bimbach bildet eine Spielinsel für die ganz Kleinen, ein Beachvolleyballfeld lädt zum Sport ein und im gesamten Bereich sind Spielgeräte für Jung und Alt installiert. Dies alles ist eingebettet in einen alten Baumbestand und in dauerhafte Staudenpflanzungen, die für das grüne Gerüst sorgen.
Weiter südlich erstreckt sich der sogenannte Winterhafendamm, der behutsam umgestaltet und für die Besucher mit seiner Natürlichkeit erlebbar wird. Die sieben Gartenfelder werden so angelegt, dass die Feldstrukturen und damit der gärtnerische Charakter erhalten bleiben.
Das Feld der Aromen lockt mit Düften und Gerüchen nach Holz und Wald, das Feld für Hans Klug zeigt GartenLeben für Jung und Alt, im Feld der Literaten zeigen die Bayerischen Baumschulen was sie mit Literatur verbinden, im Feld der Ferne machen die Gartendetails neugierig, das Feld der Wildnis lädt mit Natur zum Anfassen sein. Im Feld der Rekorde können Pflanzen zeigen was in ihnen steckt. Und im Feld der Verführung darf sich der Besucher überraschen lassen.
Die Nähe zum Wasser wird mit Stegen, die den Main dauerhaft erlebbar machen zum Anziehungspunkt der Gartenschau. Ein besonderes Highlight ist die Mondseeinsel, die für die Zeit der Gartenschau mit einer temporären Brücke erschlossen wird. Auf der Insel selbst können die Besucher auf dem Holzdeck flanieren, zuerst müssen sie sich allerdings den Weg durch ein Stauden-Gräser Labyrinth erschließen. Gartenschaubesucher können kostenlos in das Freibad auf der Mondseeinsel.
Freitag ist Wettbewerbstag
Am Freitag den 3. Juni beginnt um 18.30 Uhr der musikalische Auftakt zu den Floralen Wettbewerben mit irischer Folkmusik von der Gruppe „Solid Ground“. Von der „Grünen Insel Irland“ geht es am Samstag zum „Grünen“ Wettbewerb der Bayerischen Junggärtnerinnen und Junggärtner. Vor den Augen der Gartenschaubesucher findet diese spannende Leistungsschau statt. Bei der anschließenden Siegerehrung am Sonntag um 09.30 Uhr wird es gleich den Startschuss zum Wettbewerb der Floristen gegeben.
(LGS)
(c) DEGA GALABAU/campos online, 01.06.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.