Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FH Weihenstephan-Triesdorf

Bringt NC duales Studium in Gefahr?

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die FH Weihenstephan plant, den Studiengang „Landschaftsbau und Management“ mit einem Nummerus Clausus (NC) zu belegen. Das Instrument, welches es den Hochschulen ermöglicht, die Zahl der Studenten über den Abiturdurchschnitt zu steuern, hat jetzt den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Bayern auf den Plan gerufen. Wenn der NC komme, könne der Verband seinen Mitgliedern nicht mehr empfehlen, sich an der dualen Ausbildung zu beteiligen, sagte VGL-Präsident Ulrich Schäfer anlässlich der Landschaftsbautagung 2011. Bei der Einführung des dualen Studiengangs hätte Hochschulpräsident Prof. Hermann Heiler zugesagt, die Dualstudenten bevorzugt zu behandeln und keinen NC einzuführen. Diese Absprachen würden jetzt infrage gestellt, so Schäfer. Die Studenten könnten sich nach der Lehre nun nicht mehr sicher sein, ob sie einen Studienplatz bekommen. Doch die FH wiegelt ab: Man brauche den NC, um die Qualität zu sichern, sagte Prof. Dr. Wolf-Dieter Rommel unserem Magazin. „Unabhängig davon gehe ich aber wie in den vorausgegangenen Jahren davon aus, dass im Studiengang Landschaftsbau und Management alle Studienbewerber zugelassen werden können“, ergänzt der FH-Vizepräsident.

Der duale Studiengang sei ein Erfolgsmodell, betonte dagegen Schäfer: Die Studenten seien in der GaLaBau-Ausbildung im Abschluss eine Note besser als der Durchschnitt.

Um die Qualität im Landschaftsbau zu verbessern, appellierte Schäfer an den anwesenden Vizepräsidenten Prof. Dr. Sebastian Peisl auch in der Landschaftsarchitektur einen dualen Studiengang zu installieren. Das würde auch die Kommunikation zwischen Planern und Bauausführenden verbessern helfen. tw

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren