Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Personalien in DEGA 14/2007

Ulrike Timmermann, Rolf Krüger und Andrea Gebhard stehen in DEGA 14 im Mittelpunkt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Ulrike Timmermann, Spezialistin für Wegebau/Entwässerungstechnik Bodenmechanik, verlässt nach fast zwölf Jahren Tätigkeit die Fachhochschule Osnabrück. Ihr Arbeitsvertrag läuft aus. Sie wird sich nun der Fertigstellung ihrer Doktorarbeit widmen. Timmermann war auch für und mit der FLL mit Vorträgen, Beratungen, Gutachten und Veröffentlichungen aktiv.

Rolf Krüger, General Manager Zentral Europa des Beregnungssystem-Unternehmens Rain Bird, ist seit 2007 Präsident der European Irrigation Association (EIA).


Andrea Gebhard, freie Landschaftsarchitektin bdla in München, wurde am 16. März 2007 von den Mitgliedern des Beirats einstimmig zur Präsidentin des Bunds deutscher Landschaftsarchitekten gewählt. Sie ist damit die erste Frau in diesem Amt in der über 90-jährigen Geschichte des bdla. In das Amt des Vizepräsidenten wählte der Beirat Adrian Hoppenstedt, freier Landschaftsarchitekt bdla in Hannover und von 2001 bis 2007 Präsident des Verbands.
Zukunftsaufgaben, für die sich Gebhard stark machen will, heißen Stadtentwicklung, Darstellung der Relevanz der Landschaftsarchitektur für die Zukunftsfähigkeit, Regionalentwicklung und Gestaltqualität für die Umwelt. Die gebürtige Münchnerin studierte Geographie, Soziologie, Landschaftsentwicklung und Landespflege an der Universität Marburg, der TU Berlin und der Universität Hannover. 1993 wurde die heute 50-Jährige zur Leiterin der Abteilung Grünplanung der Stadt München berufen. Im Jahr 2000 übernahm sie die Geschäftsführung der Bundesgartenschau München 2005 GmbH. Seit 2006 führt sie das Büro gebhard konzepte.

 

(c) DEGA online, 3. April 2007

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren