FLL-Gelbdruck Trockenmauern: Einspruchsphase beginnt
Der Gelbdruck FLL-„ Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Trockenmauern“ ist fertig gestellt und kann für 7,50€ bei der FLL bezogen werden. Die Einspruchsphase beginnt am 8. August. Falls Sie Korrekturen oder Änderungsvorschläge haben, können Sie diese bei der FLL bis 8. November 2011 einreichen.
- Veröffentlicht am
Die FLL hat sich seit 2008 im Regelwerksausschuss (RWA) „Trockenmauern“ intensiv mit dem Thema befasst. Als Ergebnis der Arbeit wird nun der Gelbdruck „Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Trockenmauern“ veröffentlicht.
Als praktische Arbeitshilfe sollen die neuen Empfehlungen allgemein einen Beitrag zur weiteren Belebung und Erhaltung einer nachhaltigen Bauweise leisten. Konkret gelten die Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Trockenmauern für die Planung, die Ausführung und die Instandhaltung von Mauerwerk ohne Bindemittel. Trockenmauerwerk schließt auch die Verwendung von Boden als Fugenfüllung beim Errichten der Mauer aus. Die Empfehlungen gelten darüber hinaus für Trockenmauerwerk als Stützmauer, freistehende Mauer, Verblendmauer oder Futtermauer. Sie gelten nicht für industriell hergestellte Mauersysteme.
Die vielleicht wichtigste Hilfe stellen zahlreiche Diagramme dar, anhand deren sich die jeweils erforderliche Mindestmauerdicke in Abhängigkeit von der Mauerhöhe, dem anstehen-den Boden und dem verwendeten Gestein bestimmen lässt. Hier hat der RWA Trockenmau-ern unter der Leitung von Prof. Ingrid Schegk, Hochschule Weihenstephan, Pionierarbeit geleistet, die auch in der Normungsarbeit des DIN zur aktiven Einbindung von RWA-Mitgliedern geführt hat!
Einspruchsverfahren bis 8. November:
Während des gemäß FLL-Geschäftsordnung durchgeführten dreimonatigen Einspruchsverfahrens vom 08.08.2011 – 08.11.2011 kann der Gelbdruck für 7,50 EUR (in Briefmarken) oder gegen Rechnung bei der FLL-Geschäftsstelle angefordert werden. Außerdem ist der Erwerb per Download im FLL-Online-Shop möglich.
Wichtig:
Die FLL bittet bei allen geltend gemachten Einsprüchen um eindeutige Kenntlichmachung und möglichst nachvollziehbare Formulierung. Als Hilfestellung hierfür kann ein Muster-Formular zur tabellarischen Zusammenstellung der Hinweise/Einsprüche herangezogen wer-den. Dieses Formular wird im .doc-Format auf der FLL-Homepage direkt auf der Startseite unter der Rubrik „Aktuelles aus Gremien- und Regelwerksarbeit“ zum kostenfreien Download angeboten.
Dieses Formular bietet sich insbesondere auch für die Eingabe von Stellungnah-men per E-Mail an, welche die weitere Bearbeitung in der FLL-Geschäftsstelle erheblich ver-einfacht. Der RWA Trockenmauern wird nach Ende des Einspruchsverfahrens in einer geson-derten Sitzung alle eingegangenen Stellungnahmen beraten. (FLL)
Kontakt:
Colmantstr. 32, 53115 Bonn, Tel.: 0228/965010-0, Fax: 0228/965010-20,
E-Mail: info@fll.de, Internet: www.fll.de
Ansprechpartner: Christian Schulze-Ardey
Als praktische Arbeitshilfe sollen die neuen Empfehlungen allgemein einen Beitrag zur weiteren Belebung und Erhaltung einer nachhaltigen Bauweise leisten. Konkret gelten die Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung von Trockenmauern für die Planung, die Ausführung und die Instandhaltung von Mauerwerk ohne Bindemittel. Trockenmauerwerk schließt auch die Verwendung von Boden als Fugenfüllung beim Errichten der Mauer aus. Die Empfehlungen gelten darüber hinaus für Trockenmauerwerk als Stützmauer, freistehende Mauer, Verblendmauer oder Futtermauer. Sie gelten nicht für industriell hergestellte Mauersysteme.
Die vielleicht wichtigste Hilfe stellen zahlreiche Diagramme dar, anhand deren sich die jeweils erforderliche Mindestmauerdicke in Abhängigkeit von der Mauerhöhe, dem anstehen-den Boden und dem verwendeten Gestein bestimmen lässt. Hier hat der RWA Trockenmau-ern unter der Leitung von Prof. Ingrid Schegk, Hochschule Weihenstephan, Pionierarbeit geleistet, die auch in der Normungsarbeit des DIN zur aktiven Einbindung von RWA-Mitgliedern geführt hat!
Einspruchsverfahren bis 8. November:
Während des gemäß FLL-Geschäftsordnung durchgeführten dreimonatigen Einspruchsverfahrens vom 08.08.2011 – 08.11.2011 kann der Gelbdruck für 7,50 EUR (in Briefmarken) oder gegen Rechnung bei der FLL-Geschäftsstelle angefordert werden. Außerdem ist der Erwerb per Download im FLL-Online-Shop möglich.
Wichtig:
Die FLL bittet bei allen geltend gemachten Einsprüchen um eindeutige Kenntlichmachung und möglichst nachvollziehbare Formulierung. Als Hilfestellung hierfür kann ein Muster-Formular zur tabellarischen Zusammenstellung der Hinweise/Einsprüche herangezogen wer-den. Dieses Formular wird im .doc-Format auf der FLL-Homepage direkt auf der Startseite unter der Rubrik „Aktuelles aus Gremien- und Regelwerksarbeit“ zum kostenfreien Download angeboten.
Dieses Formular bietet sich insbesondere auch für die Eingabe von Stellungnah-men per E-Mail an, welche die weitere Bearbeitung in der FLL-Geschäftsstelle erheblich ver-einfacht. Der RWA Trockenmauern wird nach Ende des Einspruchsverfahrens in einer geson-derten Sitzung alle eingegangenen Stellungnahmen beraten. (FLL)
Kontakt:
Colmantstr. 32, 53115 Bonn, Tel.: 0228/965010-0, Fax: 0228/965010-20,
E-Mail: info@fll.de, Internet: www.fll.de
Ansprechpartner: Christian Schulze-Ardey
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.