Intensivbegrünung wird mehr nachgefragt
- Veröffentlicht am
Die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung (FBB) hat anhand von internen Umfragen in den Reihen ihrer Mitglieder die Flächenanteile von extensiven und intensiven Dachbegrünungen in Deutschland für die Jahre 2008 bis 2010 ermittelt. Aufgrund dieser Zahlen geht die FBB davon aus, dass der Anteil an extensiv begrünten Dächern im Jahr 2008 bei 88,6 % und der Anteil an Intensivbegrünungen bei 11,4 % lag. Sowohl in 2009 als auch in 2010 stieg der Anteil der intensiv begrünten Dächer und lag im Jahr 2010 bei 16,9 % Extensivbegrünungen: 83,1 %).
Bemerkenswert sind auch die ermittelten Zahlen innerhalb der „Extensivbegrünungen“ und deren Einteilung in „einschichtig“ und „mehrschichtig“: Betrug der Anteil der mehrschichtig extensiv begrünten Dächer in 2008 noch 52,9 %, so stieg er bis 2010 auf 57,3 % an.
Die ermittelten Zahlen bestätigen damit die gefühlten Tendenzen, die in der Gründachbranche schon länger diskutiert werden. Planer, Systemlieferanten und Verarbeiter gehen davon aus, dass immer mehr höherwertige mehrschichtige Extensivbegrünungen zur Ausführung kommen und genutzte (also intensiv begrünte) Dächer in den letzten Jahren zugenommen haben.
Immer mehr Bauherren erkennen die vielen Vorteile von zusätzlichen Nutzflächen auf Dächern. Diese Entwicklungen werden nach Meinungen der FBB-Mitglieder anhalten. Positiv beeinflusst wird dieser Trend sicherlich auch durch die vermutete höhere Zahl begrünter Tiefgaragen. FBB
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.