Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

VGL Sachsen-Anhalt: Erfolgreiche Ausbildungsmesse

Mit 6.400 Besuchern und damit einer Steigerung um 7% im Vergleich zum Vorjahr schloss die Berufsorientierungsmesse „Kick-Start“ im Rahmen der Ausbildungsmesse „Perspektiven“ auf dem Messegelände in Magdeburg ihre Tore. Obwohl die Messe „Kick-Start“ vor allem naturwissenschaftliche und technische Berufe aus dem industriellen Sektor vorstellte, fühlte sich der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen- Anhalt in der eigens dafür hergerichteten Messehalle wohl.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Der Erfolg des VGL auf der Ausbildungsmesse lag sicherlich auch an der erstmals veranstalteten Schülerralley, an der sich alle Schüler und Besucher beteiligten konnten. Dazu hatte die Mehrheit der Aussteller kleine Aufgaben an ihrem Stand vorbereitet, die von den Teilnehmern gelöst werden mussten. Meist ging es um typische Stoffe und Materialien, mit denen der jeweilige Betrieb arbeitet, oder es musste handwerkliches Geschick bei kniffligen Aufgaben rund um die Ausbildungsberufe bewiesen werden. Am Stand des Verbandes aus Sachsen- Anhalt ging es um die Lösung von 10 kleinen Aufgaben, bei denen Materialien, Blätter und Früchte, aber auch typische Arbeitsgeräte des Landschaftsgärtners bestimmt werden mussten. Auch eine kurze Aufgabe aus dem Bereich der Mathematik durfte nicht fehlen. Hatten die Schüler und Besucher die Aufgaben an allen Stationen gelöst, konnten sie sich dafür bei der Messeleitung von den Firmen bereitgestellte Preise abholen. Der Stand des Landesverbandes Sachsen-Anhalts stellte mit der Präsentation des Berufsbildes „Landschaftsgärtner“ eine Besonderheit während der „Kick-Start“ dar, präsentierte die große Mehrheit doch industrielle Berufe. Aber gerade dieses Alleinstellungsmerkmal und der leuchtend grüne Stand in frischem Outfit kamen bei den Besuchern gut an. Viele klagten über die wenigen Aussteller mit wirklich handwerklichen Berufsbildern und landeten daraufhin bei den Landschaftsgärtnern. Erstaunt über das breite Arbeitsspektrum des Landschaftsgärtners und die vielfältige Ausbildung kam man schnell ins Gespräch. Mit der tatkräftigen Hilfe der Auszubildenden Christian Feißel von der Firma Stefan Neumann aus Haldensleben und Richard Horenburg von der Firma Eckstein & Sommer aus Oschersleben OT Kleinalsleben konnte so umfassend über den schönen Beruf des Landschaftsgärtners aufgeklärt werden. Vielen Dank an diese Firmen für die Unterstützung. Die positiven Stimmen von Besuchern und Austellern zeigten, dass eine einfache Präsentation mit Bildern und Plakaten auf solchen Messen nicht mehr ausreichend ist, um das Interesse der Schüler und Besucher zu wecken. Gerade praktische Vorführungen und Aktionen zum Mitmachen locken und wecken das Interesse der Schulabgänger. Auch der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen- Anhalt e. V. zog eine positive Bilanz der 2 Messetage in Magdeburg. Die gestiegenen Besucherzahlen beweisen, gerade das Messekonzept ist für den Erfolg einer Präsentation entscheidend. (VGL SA) (c) DEGA GALABAU/campos online, 04.11.2011
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren