Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3. FLL Forschungsforum Landschaft

Netzwerk noch immer zu wenig genutzt

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Zum 3. Mal lud die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) am 1. und 2. März 2012 zum Forschungsforum Landschaft – in diesem Jahr an die Hochschule Osnabrück. Die FFL hatte das Forschungsforum 2008 mit dem Ziel initiiert, ein funktionierendes Netzwerk für Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau ins Leben zu rufen. Die Veranstaltung soll Forschungseinrichtungen alle zwei Jahre eine Plattform bieten, ihre Ergebnisse aktuell präsentieren und diskutieren zu können. Dieses Netzwerk zu fördern ist der FLL ein großes Anliegen. Auch mit der diesjähigen Teilnehmerzahl war die Forschungsgesellschaft jedoch alles andere als zufrieden.

Das Expertentreffen stand unter dem Motto „Grün (ver-)kaufen: Bewertung, Funktion, Image, Status“. Die Vorträge wurden in fünf Themenblöcke gegliedert. Beim ersten Themenblock „Bewertung“ standen vor allem ökonomische Bezüge zum Grün im Vordergrund. Im Themenblock II „Funktion“ ging es unter anderem um aktuelle Forschungsergebnisse über Pflanzung und Pflege von Grünelementen in Städten. Im Themenblock III „Neues aus der Forschung“ kamen auch vom Motto des Forschungsforums unabhängige Vorträge in die Diskussion. Es gehört zu den Zielen des Forschungsforums, eine breite Vielfalt von Themen anzubieten. Der IV. Themenblock umfasste den Bereich Grün als Imagefaktor, im letzten Themenblock stand schließlich das Grün als „Statussymbol“ im Vordergrund. Neben den Vorträgen bot eine Posterausstellung ein thematisch breites Spektrum, jedoch wäre bei einigen Postern eine wissenschaftlichere Ausrichtung wünschenswert gewesen.

Vor allem der interdisziplinäre Austausch wurde von den Teilnehmern sehr geschätzt. In dem geselligen Beisammensein am Abend nach dem ersten Vortragstag kamen viele neue Kontakte zustande und verschiedene Projekte wurden verabredet. „Ich konnte gleich mit mehreren Experten sprechen, die ich noch nicht kannte, aber schon lange kennenlernen wollte“, so eine Tagungsteilnehmerin. Die Bewertungen gaben ein sehr positives Feedback.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren