Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Maikäferplage am Kaiserstuhl: Giftstoffe per Hubschrauber

Rund um das badische Mittelgebirge herrscht seit den frühsommerlichen Temperaturen Ende April starker Maikäferflug. Bei Amoltern im Kreis Emmendingen sind schon zahlreiche Bäume kahlgefressen. Die Käfer sollen nun aus der Luft bekämpft werden - Hubschrauber versprühen am 2. und 3. Mai Giftstoffe, die bei den Insekten einen Fraß- und Entwicklungsstopp auslösen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Rund den Kaiserstuhl fliegen seit Tagen etliche Maikäfer durch die Luft, in einigen Gegenden sind schon zahlreiche Bäume kahlgefressen. Der Hubschraubereinsatz ist umstritten, Gemeinden am Kaiserstuhl bestehen aber darauf, da die Maikäfer Obstbäumen und Weinreben schaden könnten.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hatte die Genehmigung des Spitzmittel-Einsatzes zunächst abgelehnt, meldet die Badische Zeitung. Das Problem: Nach dem im Februar geänderten Pflanzenschutzgesetz ist der Einsatz von Luftfahrzeugen grundsätzlich verboten. Deshalb musste eine Sondergenehmigung erteilt werden.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren