Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesgartenschau Bamberg

Seit Eröffnung schon 100000 Besucher

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Ministerpräsident Horst Seehofer mit dem Präsidenten des VGL Bayern Ulrich Schäfer beim offiziellen Eröffnungsrundgang.
Ministerpräsident Horst Seehofer mit dem Präsidenten des VGL Bayern Ulrich Schäfer beim offiziellen Eröffnungsrundgang. Landwehr
Artikel teilen:

Die 16. bayerische Landesgartenschau in Bamberg konnte seit ihrer Eröffnung am 26. April durch den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer bereits 100000 Besucher begrüßen. Hauptgelände der Gartenschau ist die ehemalige Industriebrache ERBA an der nördlichen Inselspitze Bambergs. Dort ist nicht nur ein Naherholungsraum entstanden, sondern ein ganz neuer Stadtteil. Externe Standorte der Gartenschau sind der Weinberg am Kloster St. Michael und die Gärtnerstadt – Bamberg ist eine der traditionellen Gärtner-Regionen des Freistaates.

Die bayerischen Landschaftsgärtner präsentieren sich auf der Landesgartenschau mit acht Schaugärten (siehe Bilderspaziergang auf http://www.facebook.com/DEGAGaLaBauCampos ) – leider in einem etwas abseits gelegenen Geländeteil. Die Kollegen schauen den 165 Gartenschautagen dennoch zuversichtlich entgegen. „Die Schaugärten sind ja eines der Highlights auf der Schau. Viele Besucher kommen nur deshalb hierher und werden deshalb auch den Weg zu uns finden“, meint beispielsweise Rainer Bewersdorff aus Arnstein am Eröffnungstag. Der Unternehmer präsentiert sich mit einem Schwimmteich.

Direkt neben den Schaugärten teilt sich der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau mit dem Bayerischen Gärtnereiverband, dem Bund deutscher Baumschulen und dem Fachverband deutscher Floristen das „Forum der Gärtner und Floristen“. „Hier bei uns funktioniert das grüne Dach“, merkt VGL-Verbandsdirektor Rudolf Walter Klingshirn grinsend an. Das Gebäude soll im Laufe der Gartenschau für verschiedene Veranstaltungen genutzt werden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren