Hortus Gärten und Schwimmteiche in Grenzach-Wyhlen: „Dienstleister des Jahres 2012“
Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Hortus Gärten und Schwimmteiche in Grenzach-Wyhlen ist Sieger des Wettbewerbs „Dienstleister des Jahres 2012“, der vom Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ausgeschrieben wurde. Der Minister für Finanzen und Wirtschaft Dr. Nils Schmid verlieh am 19. Juni 2012 im Rahmen des Dienstleistungsforums die Preise.
- Veröffentlicht am
Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb von Dagmar und Martin Bahner wurde für seine „Vorbildliche Kundenfreundlichkeit“ mit einem Preis in Höhe von 10.000 Euro ausgezeichnet. Thomas Heumann, Vorstandsvorsitzender des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, freut sich mit den Preisträgern und hebt hervor: „Für unseren Berufsstand ist das ein ganz herausragendes Ereignis. Ein Garten- und Landschaftsbaubetrieb, der als Dienstleister der Jahres ausgezeichnet wurde, das hat es bisher noch nicht gegeben.“
Gewürdigt hat die Jury bei dem Garten- und Landschaftsbaubetrieb die individuelle und vorbildliche Betreuung der Kunden von der Planung über Bau und Umgestaltung von Gärten und Schwimmteichen und auf Wunsch bis zur anschließenden Gartenpflege und bis zum Winterdienst mit einem „Rundum-Sorglos-Paket“. Hortus ist ein sehr serviceorientiertes Unternehmen, das seine Kunden mit einem umfangreichen gärtnerischen Angebot und einem stimmigen Ambiente verwöhnt. Besondere Serviceleistungen sind beispielsweise ein Schaugarten mit einem Ausstellungsteich, ein großzügiges Zeitfenster für Kundentermine und eigens entwickelte Antwortkarten für das Beschwerdemanagement sowie ein großzügiges Gewährleistungskonzept. Die Kombination beim Anlegen eines Schwimmteichs aus Pool und Biotop ist besonders ökologisch und dazu noch kostengünstig in der Unterhaltung. Grundlage für ein dynamisches Wachstum des Unternehmens sind die qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ebenso die nachhaltige Verbesserung der Dienst-leistungsqualität und die Entwicklung neuer Serviceideen.
„Wir wollen im Dienstleistungsbereich eine ähnliche Innovationskraft und Exzellenz erreichen wie im industriellen Produktionsbereich“, erklärte der Minister Dr. Nils Schmid anlässlich der Auszeichnungsfeier. Dies sei allein schon deshalb notwendig, um dem auch im Dienstleistungsbereich besonders bei wirtschaftsnahen Dienstleistungen und in der Logistik immer stärkeren Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Die Landes-regierung will mit dem Wettbewerb dazu beitragen, die Wertschätzung der Arbeit von Dienstleistern weiter zu steigern. Denn unser wirtschaftspolitisches Ziel ist es, den Dienstlei-stungsstandort Baden-Württemberg zu stärken“, so Schmid.
Quelle: Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
Baden-Württemberg e.V.
(c) DEGA GALABAU online, 22.06.2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.