Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

LaGa Sigmaringen 2013: Landschaftsgärtner mit sechs Themengärten dabei

Auf der  Landesgartenschau Sigmaringen im kommenden Jahr werden sechs Betriebe des Verbands Garten- Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg mit Schaugärten beteiligt sein. Der GaLaBau-Verband präsentierte nun die Entwurfsideen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Gartenbau Schöppler GmbH in Zusammenarbeit mit 365° freiraum und umwelt

Wasser-Kunst-Garten

Der Garten liegt hinter einem Wasserschleier verborgen. Der Klang des Wassers und der schemenhafte Blick durch das Wasser verleiten zum Betreten des inneren Gartens. Über Trittsteine erreicht man ein Holzdeck – eine Insel in der Hektik des Alltags. Hier im lichten Schatten von Birken, gesäumt von Stauden kann man sich entspannen und beim Geräusch des Wassers die Gedanken treiben lassen.

Hans App GmbH Garten- und Landschaftsbau

Die Poesie von Gestern umhüllt die Zeit von Morgen

Der Garten ist eine Liebeserklärung an das Gestern und das Morgen. Mit einem zarten Hauch von Poesie und Melancholie weisen Spuren von romantischer Patina auf vergangene Zeiten hin. Natürliche Materialien treten in Symbiose mit Pflanzen, Formen und Gegenständen. Mauern erinnern an Burgen und Schlösser, die den Erlebnisraum Garten schützen. Ein Häuschen aus heimischen Hölzern bietet Platz zum Innehalten, Wasserplätschern bildet eine entspannende Kulisse. Kräuter und Obstgehölze weisen auf den Garten als Nutzraum hin. Über Stufen gelangt man dann in eine andere Welt, die den Bogen in die moderne Neuzeit und das Morgen spannt. Hier kann man in einem nahezu pflegefreien Gartenraum den Alltagsanforderungen von heute entschwinden.

 

Stefan Kelch Park und Garten

Der Genussgarten

Durch ruhige Formen und klare räumliche Strukturen erfüllt dieser Garten den Wunsch nach Erholung und Entspannung. Eine Vielfalt an verschiedenen Gartenelementen und -bereichen, die Verwendung von Sichtbeton als klassischem Baustoff, eine gut ausgestattete Freiluftküche mit großzügigem, überdachtem Essplatz sowie das moderne Lounge-Flair machen diesen Garten zu einem grünen Freiraum für Genießer.

 

Fritz Müller GmbH Garten- und Landschaftsbau

Blick in drei Gartenwelten

Das „Wohnzimmer“ mit seiner angegliederten Veranda lädt ein, seinen Blick über drei verschiedene Gartenwelten mit ihrem sehr individuellen Charme schweifen zu lassen. Der „Formale Garten“ sticht dabei mit einer klaren und reduzierten Formensprache in Kombination mit hochwertigen Materialien hervor, vielfältige und erlebnisreiche Strukturen in Verbindung mit einheitlicher Materialität faszinieren im „Verspielten Garten“ wobei im „Natürlichen Garten“ die lebhaften und naturbelassenen Elemente die natürlichen Materialien unterstreichen.


Drechsler und Futterknecht GbR Garten- und Landschaftsbau

Burgruine

Das zentrale Element des Gartens ist die erhöhte, kreisförmige Terrasse. Mauern in verschiedenen Höhen umschließen den Sitzplatz. Details innerhalb der Natursteinmauer, wie Rundbögen, Nischen, abrupte Höhensprünge oder Fackelhalter vermitteln eine Art Burgruinencharakter. Die Bepflanzung spielt eine eher untergeordnete Rolle; sie akzentuiert das Gesamtbild.

 

Jochen Thomann Garten- und Landschaftsbau

Der märchenhafte Garten

Ein frei gestalteter, an der Natur orientierter Garten. Er wird mit viel Raum und Fantasie aus heimischen, groben Materialien gebaut. Mit seinen weichen fließenden Formen und Verläufen, sowie dem malerischen Miteinander von Pflanzen und architektonischen Elementen sorgt der Garten für eine märchenhafte Atmosphäre.   VGL

 

(c) DEGA GALABAU/campos online, 9. November 2012

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren