Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gewerkeübergang

FLL nimmt sich des Fassadensockels an

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der Übergang vom Gebäude zur Freifläche ist ein neuralgischer Bereich für Bauschäden. Denn allein durch den Gewerkeübergang kommt es häufiger zu Ausführungsfehlern und im Nachgang zu Schäden durch aufsteigende und ins Bauwerk eindringende Feuchtigkeit. Dieser Problemzone will die FLL mit einer neuen Empfehlung begegnen, die jetzt als Weißdruck erschienen ist.

Aufbauend auf der „Richtlinie Fassadensockel/Außenanlagen“ von FAS und VGL Baden-Württemberg hat sich der Regelwerks-ausschuss (RWA) „Übergangsbereiche Freiflächen/ Gebäude“ mit Unterstützung verschiedener Fachverbände des Hochbaus in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema „Übergangsbereiche“ befasst, um erstmals bundesweit gültige Empfehlungen für den Umgang mit der sensiblen Schnittstelle des Fassadensockels zu erarbeiten.

Der Weißdruck der „Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung der Übergangsbereiche von Freiflächen zu Gebäuden“ ist als Broschüre oder als PDF-Download-Datei, zum Preis von 27,50 € über die FLL-Homepage oder die FLL-Geschäftsstelle zu beziehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren