Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Deutsche GaLaBau-Meisterschaft: Bester Nachwuchs kommt erneut aus Baden-Württemberg

Verdiente Lorbeeren: Monja Langenbacher und Christoph Wanner aus Baden-Württemberg sind die besten angehenden Landschaftsgärtner Deutschlands. Den zweiten Platz eroberten Benjamin Ehlers und Lorenz Mittendorf aus Magdeburg für Sachsen-Anhalt. Aus Berlin gingen Tim Bracht und Christoph Jacobs am 6. und 7. September ins Feld. Sie freuten sich über Platz Drei.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die sichtlich stolzen Sieger des Berufswettbewerbs der Landschaftsgärtner 2013 kommen aus Baden Württemberg: Monja Langenbacher und Christoph Wanner.
Die sichtlich stolzen Sieger des Berufswettbewerbs der Landschaftsgärtner 2013 kommen aus Baden Württemberg: Monja Langenbacher und Christoph Wanner. frankroemerfotografie
Artikel teilen:

Zwei Tage lang pflanzten und pflasterten die angehenden Experten im Garten- und Landschaftsbau beim diesjährigen Berufswettbewerb auf der Internationalen Gartenschau (igs) um die Wette. Auf 16 m² entstand ein Garten mit typisch norddeutschen Elementen aus Katzenkopfpflaster und Klinkersteinen sowie  ein von Palisaden eingefasstes Beet mit Dünenbepflanzung. Die Kür: ein Holzpodest, das wie ein Steg durch die Dünen ans Meer führt. Geplant hatte die anspruchsvolle Aufgabe Landschaftsarchitektin Irina Dechow. Exakt 14,5 Stunden schrieben die Wettbewerbsrichtlinien als Zeitlimit vor und dieser Druck brachte die Teilnehmer erheblich ins Schwitzen.

 

 

Die Sieger Monja Langenbacher von Maute GmbH & Co. KG in Albstadt und Christoph Wanner vom Betrieb Mathias Widenhorn Gärten am See aus Sipplingen zeigten nicht nur ihren grünen Daumen sondern bewiesen auch ein Gefühl für Taktik: Die raffiniert gewählte Reihenfolge der Arbeitsschritte und eine ruhige Arbeitsweise waren die Geheimnisse ihres Erfolges: „Wir haben uns am Anfang besonders viel Zeit für das exakte Ausmessen genommen“, so die stolzen Gewinner, die sich für die Vorbereitung zweimal getroffen hatten. Neben fachlichen Leistungen bewertete die Jury auch Teamkompetenz und das Einhalten von Arbeitsschutzrichtlinien sowie den korrekten Umgang mit dem Werkzeug.

Die Reihenfolge der Platzierten

1. Platz: Monja Langenbacher (Maute GmbH & Co. KG, Albstadt) Christoph Wanner (Mathias Widenhorn Gärten am See, Sipplingen), VGL Baden-Württemberg
2. Benjamin Ehlers (Haltern und Kaufmann GmbH & Co. KG, Barleben), Lorenz Mittendorf (Beyme Pflanzenhof GbR, Magdeburg) VGL Sachsen-Anhalt
3. Tim Bracht, Christoph Jacobs (Eckhard Garbe GmbH, Berlin), FGL Berlin und Brandenburg
4. Florian Anderl, Maximilian Gerg (Fuchs baut Gärten GmbH, Lenggries), VGL Bayern
5. Simon Olbricht, Daniel Schovenberg (Wolf & Jäger GmbH, Mettmann), VGL Nordrhein-Westfalen
6. Hannes Dede, Maurice Meyer (Norbert Farwick GmbH, Appel), FGL Hamburg
7. Julian Conrad, Felix Miethe (Delle & Heinemann Garten- und Landschaftsbau, Sassenburg), VGL Niedersachsen-Bremen
8. Thies Roll, Oliver Tengler (Garten Lunge, Inh. Angela Lunge, Borstel-Hohenraden), FGL Schleswig-Holstein
9. Marius Montag, Constantin Ziegler (C. Huhn Garten- und Landschaftsbau, Schlüchtern), FGL Hessen-Thüringen
10. Juliane Schlack (Gerhild Pieper Garten- und Landschaftsbau, Kühlungsborn), Bryan Pathenheimer (GaLaBau Schingen GmbH, Petschow) FGL Mecklenburg-Vorpommern
11.  Julian Tappe, Lukas Radermacher (Wershofen Gartenbau GmbH & Co. KG Bad Neuenahr-Ahrweiler), VGL Rheinland-Pfalz und Saarland

 

Quelle: FGL Hamburg

 

(c) DEGA GALABAU online, 12. September 2013

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren