Erfolgreicher erster Kurs im Taubertal
- Veröffentlicht am
Was im vergangenen November als Pilotprojekt in einem Stuttgarter Weinberg gestartet war (siehe DEGA GALABAU 12/2012), ging nun in die nächste Runde: Am 6. und 7. September fand der erste Kurs zur Sanierung von Weinbergtrockenmauern im Taubertal statt, genauer in Gerlachsheim, einem Ortsteil von Lauda-Königshofen. Initiator und Organisator Michael Heck von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) in Heidelberg zeigte sich zufrieden: „Der Kurs war ein großer Erfolg, spielt doch in dieser Region die Mauer-Steillage für den Tourismus eine große Rolle.“ Partner vor Ort war der Kommunale Landschaftspflegeverband Main-Tauber. Auch im kommenden Jahr soll in Gerlachsheim wieder ein Kurs angeboten werden.
Der nächste Kurs in Stuttgart-Mühlhausen findet am 15. und 16. November 2013 statt. Dabei wird neben dem Kursteil „Grundlagen“ auch ein Kursteil „Vertiefung“ angeboten, der für die Teilnehmer aus den bisherigen Grundlagenkursen gedacht ist. Interessenten erhalten weitere Informationen unter poststelle@lvg.bwl.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.