Kommen biologisch abbaubare Folien?
- Veröffentlicht am
Seit 2008 haben vier Forschungseinrichtungen an der Entwicklung von Mulchfolien auf der Basis von Proteinen und Polysacchariden gearbeitet. Die Stoffe werden flüssig aufgetragen und bilden auf dem Boden eine natürliche Schutzschicht gegen aufkeimende Unkräuter, bevor sie nach einer definierten Zeit durch die Witterung und Mikroorganismen wieder abgebaut werden. Nun meldet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe in Gültzow, dass die Biofol Film GmbH aus Unseburg eine Folie aus Xanthan und Chitosan entwickeln und vermarkten wird. Diese Stoffe hatten bei Versuchen an der Hochschule Osnabrück am besten abgeschnitten. Mehr zur Folienentwicklung: http://www.dega-galabau.de, dega2361.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.