Erwartungen werden erreicht oder übertroffen
- Veröffentlicht am
Gute Laune in Deggendorf: Zur Halbzeit waren mit 370000 mehr als die Hälfte der 700000 erwarteten Besucher erreicht. Alleine 20000 Dauerkarteninhaber sorgen für regen Besuchervekehr. Bis zum 5. Oktober hat Deggendorf noch Zeit, das Ergebnis zu toppen.
Gießen: Die Hessen waren relativ optimistisch mit ihren Erwartungen: 600000 bis 700000 Besucher wollten die Organisatoren auf die in der Stadt kontrovers diskutierte Schau locken. Zur Halbzeit ist man davon aber noch ein gutes Stück entfernt: 241878 waren wirklich auf dem Gelände. „Was die Besucherzahl angeht, könnte das Ergebnis besser sein, da hat uns doch das schlechte Wetter zu Beginn etwas zugesetzt“, meinte Pressesprecherin Beatrix Bauer. Aber abgerechnet werde ja erst am 5. Oktober.
Papenburg liegt voll auf Linie. Zum Bergfest am 18. Juli hatten die Niedersachsen rund 240000 Besucher. Die bis zum 19. Oktober erwarteten 500000 sollten also leicht zu erreichen sein, zumal die zweite Hälfte in der Regel bei Gartenschauen die stärkere ist. „Wir sind sehr zufrieden!“, kommentierte Imma Schmidt von der Presseabteilung das Halbzeitergebnis.
Schwäbisch Gmünd: Um das Ergebnis der LaGa in der Ostalb zu erklären, muss man erst dreimal hinschauen: 750 000 Besucher erwartet, fast 800 000 zur Halbzeit erreicht. Markus Brenner, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, versuchte das Ergebnis ausschließlich über das gelungene Konzept zu erklären. Und das findet in der Stadt und der Umgebung auch tatsächlich regen Zuspruch – das belegen die 50000 Dauerkarten, die die LaGa bereits verkauft hat. „Das will schon was heißen“, meinte der Pressemann. Und mit den Dauerkarten erklärt sich auch das Ergebnis: Die Württemberger rechnen jede Dauerkarte mit 1,0/Woche ins Ergebnis ein – damit tragen die Dauerkarteninhaber schon mit gut 500000 Besuchern zur Halbzeitbilanz bei. Insgesamt Rechnet man nun mit 1 Mio. Besucher.
Die LaGa Zülpich hat konservativ geplant und nur mit 400000 Besuchern kalkuliert. Den Halbzeitstand hatten die Rheinländer aber schon am 23. Juni 2014 erreicht, zur Mitte sind es 280000. „Die Stimmung bei den Besuchern ist ausgezeichnet, wir erhalten sehr viele positive Rückmeldungen“, erzählte uns Jennifer Held von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Zülpich. Und Ko-Geschäftsführer Heinrich Sperling meint sogar, dass man an der LaGa toll sehen könnte, wie eine Gartenschau eine Stadt verändert: „Das konnten sich viele vorher gar nicht vorstellen.“ Die LaGa Zülpich geht noch bis zum 12. Oktober.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.