Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

spoga+gafa 2014: attraktives Begleitprogramm für Landschaftsarchitekten

Vom 31. August bis 2. September trifft sich die Grüne Branche in Köln. Der Grund: die spoga+gafa, die führende internationale Gartenmesse, öffnet Fachbesuchern aus aller Welt ihre Tore. Rund 2.000 Anbieter aus 50 Ländern präsentieren auf 241.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre Neuheiten aus den Bereichen Garten und Freizeit. Erstmals wird es auf der spoga+gafa eine speziell auf Landschaftsarchitekten ausgerichtete Veranstaltung geben, die in Kooperation mit der Fachzeitschrift ‚Garten+ Landschaft‘ durchgeführt wird.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Unter dem Thema ‚Holz, Wasser, Licht – Raumkonzepte und Materialien für die Planung von privaten Gartenanlagen‘ erwartet Fachbesucher am Montag, den 1. September in der Halle 10.2 (garden unique) ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm.

Um 10:00 Uhr startet Manuel Sauer, Landschaftsarchitekt, Landschaftsgärtner und Fachberater für Schwimmbadtechnik, mit der Vorstellung beispielhafter Projekte zum Thema ‚Raumkonzepte für den Privatgarten‘.

Um 10:45 Uhr folgt ein Vortrag des Architekten und Lichtdesigners Christian Breil zum Thema ‚Licht im Garten‘.

Über ‚Holz und Holzverbundkunststoffe im Garten‘ referiert um 11:30 Uhr Wolf D. Meyer-Ricks, Landschaftsgärtner, Landschaftsarchitekt und Sachverständiger für Garten und Landschaftsbau.

Den Abschluss der Vortragsreihe bildet der Landschaftsarchitekt Maximilian Colditz mit seinen Ausführungen zu ‚Wasser im Garten‘ um 12:15 Uhr.

Interessierte können sich unter www.spogagafa.de/landschaftsarchitektur anmelden. Das Halbtagesseminar ist von den Architektenkammern NRW und Hessen als Weiterbildungs-veranstaltung anerkannt (2 Fortbildungspunkte).

 

Quelle: spoga+gafa Cologne

 

(c) DEGA online, 15. August 2014

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren